

In der Schweiz will sich D-Link in diesem Jahr auf den Ausbau des B2B-Geschäfts fokussieren. So soll die landesweite Präsenz zum Beispiel mit Aktionen gestärkt werden. Zudem will man sich vermehrt dem Thema IP-Überwachung widmen und vor Ort mit spezialisierten Technologiepartnern zusammenarbeiten, wie es in einer Mitteilung heisst. Laut Thomas von Barros (Bild), Managing Director D-Link Central Europe, hat D-Link in der Schweiz im vergangenen Jahr das Umsatzergebnis im professionellen Segment konstant halten können. Im Online-Bereich habe man es sogar verdoppeln können. Von Barros zufolge ist der Erfolg unter anderem auf die intensivere Fachhandelsbetreuung zurückzuführen: "Durch ein erhöhtes Schulungsangebot – etwa Zertifizierungstrainings oder interne Sales-Schulungen – geben wir Partnern zusätzliches Know-how sowie eine qualifizierte Beratung in die Hand."
2009 verzeichnete D-Link Central Europe ein Wachstum von rund fünf Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nebst dem starken Telco-/ISP-Channel sei der Ausbau des Business-Geschäfts dafür verantwortlich. 2010 will D-Link am eingeschlagenen Kurs festhalten und zielt laut eigenen Angaben auf den High-End-Bereich. Im Enterprise-Markt soll vor allem bis mittelgrossen als auch bei grossen Unternehmen das Projektgeschäft anwachsen.
(abr)