Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) betreibt in einem Nebengebäude Schulungsräume, in denen Mitarbeitertrainings sowie gelegentlich grössere Veranstaltungen stattfinden. Im Zentrum steht dabei ein grosser Konferenzraum, der sich durch eine Trennwand in zwei kleinere Einheiten separieren lässt. Bei geschlossener Trennwand führt das KKB in den beiden Raumhälften Trainingseinheiten sowie unterschiedliche kleinere Veranstaltungen durch. Mit offener Trennwand entsteht ein einziger grosser Raum für umfangreichere Events. Dazu kommt ein dritter Raum, der unabhängig vom grossen unterteilbaren Raum genutzt werden kann.
Die Verantwortlichen des KKB wünschten für den grossen Raum eine audiovisuelle Ausstattung, die der Flexibilität der Räumlichkeiten entgegenkommt und die unterschiedlichen Nutzungsszenarien unterstützt: Das Gesamt-Set-up sollte ohne Umstellung und Umkonfigurieren der Geräte die getrennte Nutzung als zwei separate Trainingsräume sowie, bei geöffneter Trennwand, die Durchführung grösserer Veranstaltungen im gesamten Raum ermöglichen.
Flexibilität gefragt
Ceconet entwickelte für das KKB eine Umgebung, welche die Anforderungen des Kraftwerkbetreibers CKW voll und ganz erfüllt. Der Konferenzraum wurde mit zwei Epson-Projektoren ausgestattet (EB-PU1008W und EB-L770U). Einer der Projektoren ist drehbar montiert, sodass die insgesamt drei Projektionsflächen je nach Bedarf bedient werden können. Die Steuerung der Anlage erfolgt dabei bei Grossraum-Benutzung oder bei Sitzungszimmer 1 über ein Control Panel «Biamp Apprimo Touch 8i», oder bei Steuerung des Sitzungszimmer 2, eine Tastenfeld-Steuerung Biamp Echo Plus, untergebracht in einem Anschlussfeld vom Typ Bachmann DESK 2. Das Touchpanel macht die erforderlichen unterschiedlichen Entfernungen und Fokussierungen für die Varianten der Raumnutzung bequem per Fingertipp zugänglich.
Konsequenterweise ist auch die Audioanlage, die auf Lautsprechern und Verstärkern von Ecler basiert, flexibel ausgelegt. In den Räumlichkeiten sorgen unterschiedliche Lautsprecherpositionen für die jeweils passende Beschallung, und je nach Raumsituation werden weitere Lautsprecher als Stereopaar dazugeschaltet. Für die Audio- und Video-Signalverteilung kommt pro Raum ein Multiformat-Präsentationsumschalter CYP EL-8300VA zum Einsatz, ein äusserst flexibles Gerät, welches Audiosignale symmetrisch analog auf die Audioanlage und das Videobild via HDBaseT/CAT7 -Kabel auf die Projektoren überträgt.
Know-how-Transfer schafft Mehrwert für Channel-Partner
Bei der Wahl von Ceconet als Partner für die Konzeption der neuen AV-Anlage und die Beschaffung der Geräte war die Kompetenz der Spezialisten von Ceconet massgeblich mitentscheidend: Ceconet stellte in kürzester Zeit ein funktional und wirtschaftlich optimales Konzept bereit und unterstützte das CKW-Team nach dem Prinzip «Alles aus einer Hand» bei der Umsetzung. Von diesen Ceconet-Dienstleistungen können auch AV-Händler, Elektroinstallateure und weitere Partner mit ähnlichen Projektanforderungen profitieren, die intern nicht über die nötigen Kapazitäten verfügen.
Für Garofalo Massimo von der CKW, war im Projekt eines besonders wichtig: «Wir hatten bei Ceconet einen Ansprechpartner für alle Anliegen und alle Teilbereiche des Projekts. So mussten wir uns nicht mit mehreren Herstellern und Anbietern herumschlagen und konnten Probleme und Fragen unkompliziert und schnell lösen.»
Ceconet AGHintermättlistrasse 1
5506 Mägenwil
Tel. 062 887 27 37
info@ceconet.chwww.ceconet.ch