Quartalszahlen von IBM über den Erwartungen
Quelle: Depositphotos

Quartalszahlen von IBM über den Erwartungen

Trotz einem unsicherem Marktumfeld und gekündigten Verträgen mit der US-Regierung liegen die Geschäftszahlen fürs erste Quartal von IBM über den Erwartungen. Der Gewinn brach trotzdem recht stark ein.
24. April 2025

   

IBM hat die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Und diese sind, gemessen an der aktuellen Entwicklung manch anderer Tech-Aktie und verschiedenen Herausforderungen im Markt, nicht schlecht. Der Umsatz stieg um 1 Prozent auf 14,54 Milliarden US-Dollar, erwartet wurde etwas weniger (14,4 Mia.), währungsbereinigt stieg der Umsatz um 2 Prozent. Der Nettogewinn fiel derweil deutlich ab, um 33 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar. Damit resultiert ein Gewinn pro Aktie von 1.60 Dollar, die Analysten erwarteten 1.40 Dollar.

Das Ergebnis ist für Big Blue auch erfreulich, weil die Bedingungen im Markt schwierig sind. Zum einen gibt es unter der aktuellen US-Regierung gewisse Unsicherheiten – IBM-CEO spricht in der Meldung zu den Geschäftszahlen von einem "unbeständigen Umfeld". Weiter hat IBM im Zuge der Kürzungen, die Elon Musk und das DOGE umgesetzt haben, einige Verträge mit der US-Regierung verloren (via "CRN").


Unter den verschiedenen Geschäftsbereichen konnte einzig die Software-Sparte zulegen – und zwar um 7 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar Umsatz. Die Top-Performer der Unterkategorien waren dabei Hybrid Cloud (+12 %) und Automation (+14 %). Die restlichen Geschäftsbereiche verzeichneten ein Minus beim Wachstum: Die Umsätze im Consulting schrumpften um 2 Prozent auf 5,1 Milliarden und im Infrastrukturbereich um 6 Prozent auf 2,9 Milliarden. (win)


Weitere Artikel zum Thema

IBM vor massivem Stellenabbau im Cloud-Umfeld

21. März 2025 - Berichten zufolge soll bei IBM ein massiver Stellenabbau bevorstehen. Die Rede ist von bis zu 9000 Jobs, die verloren gehen könnten – vor allem im Cloud-Umfeld.

IBM gewinnt vor Gericht gegen LzLabs

10. März 2025 - Laut einem Londoner Gerichtsurteil hat der in Wallisellen beheimatete Mainframe-Modernisierungsspezialist LzLabs gegen die IBM-Lizenzbestimmungen für die Mainframe-Software verstossen.

Preise bei IBM seit 2022 um über 50 Prozent gestiegen

4. März 2025 - IBM, aber auch andere Software-Riesen, haben ihre Preise in den letzten Jahren massiv angehoben. Im Fall von IBM sind es seit 2022 mehr als 50 Prozent. Pikantes Detail: Die Preiserhöhungen liegen deutlich über der Inflation.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER