Niklaus Mannhart wird CIO bei Raiffeisen Schweiz Raiffeisen hat drei Geschäftsleitungspositionen neu besetzt und mitunter die Ernennung von Niklaus Mannhart zum neuen Chief Information Officer bekannt gegeben. 25. Februar 2022
Raiffeisen will mit Investmentplattform aus Sparern Investoren machen Raiffeisen will Sparern den Einstieg in die Investment-Welt vereinfachen. Anhand einer Smartphone-App können Kunden neu bereits mit wenigen Tausend Franken in Finanzmärkten investieren. 24. August 2020
Raiffeisen stösst Avaloq-Beteiligung ab Avaloq und Raiffeisen Schweiz werden künftig in einem reinen Kunden-Lieferanten- Verhältnis stehen. Dies, da Raiffeisen seine 10-Prozent-Beteiligung am Bankenlösungsanbieter verkauft. 20. November 2017
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Raiffeisen macht Geld für die Informatik locker Die Raiffeisen-Bankgruppe investiert eine halbe Milliarde Franken in neue Informatiksysteme. Damit möchte man effizienter werden und nicht zuletzt auch gegen das Mittel Stellenabbau vorgehen. 20. Juni 2017
Weitere Banken lancieren Twint-Apps Nachdem der Bezahldienst Twint Anfang April die neue technische Infrastruktur in Betrieb genommen hat, erscheinen nun immer mehr Twint-Apps von angeschlossenen Banken. Neu gibt es unter anderm Apps von Postfinance, Raiffeisen, Credit Suisse und BCV. 30. Mai 2017
Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance und weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen. 3. Mai 2016
Zusammenschluss von Twint und Paymit: Gespräche laufen, Ergebnisse für Mai erwartet Die Unternehmen hinter den beiden führenden Schweizer Mobile-Payment-Lösungen Twint und Paymit überlegen, eine gemeinsame Lösung auf den Markt zu bringen. 30. März 2016
Raiffeisen setzt auf BSI BSI hat die Oberfläche der Raiffeisen-Kreditabwicklung modernisieren können. Als Gründe für die Zusammenarbeit gibt die Bank das Scout-Framework, den Fixpreis und die räumliche Nähe von BSI an. 27. Mai 2015
Advertorial WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft Der Cybersecurity-Spezialist WatchGuard und der IT-Security-Distributor BOLL Engineering pflegen seit Langem eine enge Partnerschaft. Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard, spricht im Interview über Vergangenheit und Zukunft der erfolgreichen Verbindung.
Advertorial Partnerschaft mit Perspektiven Intelligente Lösungen mit KI, Microsoft-Teams-Integration und vieles mehr: Mit Enreach können ITK-Händler Wachstumschancen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit nutzen.
Advertorial Microsoft Pole Position - Ihr Ticket nach Monza! Starten Sie durch mit Microsoft und sichern Sie sich Ihr VIP-Erlebnis beim Formel 1 Grand Prix in Monza! Vom 5. bis 7. September 2025 erleben die Top 5 Teilnehmer ein exklusives Motorsport-Wochenende in Monza – mit allem, was dazu gehört! Lauschen Sie dem Röhren der Motoren, wenn die Boliden mit Höchstgeschwindigkeit um die Kurven rasen, und tauchen Sie in die legendäre Atmosphäre dieses Kult-Rennens ein.
Advertorial Microsoft Pole Position - Rennen starten zu exklusiven Preisen! Motoren aufheulen lassen, die Ideallinie treffen und sich Runde für Runde an die Spitze kämpfen – das ist Microsoft Pole Position! Gemeinsam mit TD SYNNEX Switzerland haben Sie die Chance, in die Königsklasse des IT-Business einzusteigen und sich auf die Pole Position zu setzen. Den Gewinnern winkt ein exklusives Ticket für die F1 in Monza zu - es lohnt sich!
Advertorial Umfassende Cyber-Resilienz mit Managed SOC Immer trickreichere Angriffsmethoden, komplexe IT-Infrastrukturen und gesetzliche Vorgaben fordern IT-Verantwortliche Tag für Tag heraus. Zeit- und Personalmangel sowie fehlendes Fachwissen erschweren die durchgängige Absicherung des Netzwerkes. Einen effektiven Lösungsansatz bietet Managed SOC - kurz für Security Operation Center.
Advertorial Topmoderne Sicherheit und hochwertige Professional Services Dank der Partnerschaft zwischen BOLL-Engineering (BOLL) und dem Netskope-Spezialisten SecUnity erhalten Vertriebspartner und deren Kunden in der gesamten DACH-Region umfassende Professional Services – von der Planung bis hin zur Optimierung ihrer SASE-Infrastruktur. Ein Interview mit Danny Schmid, Product Manager, BOLL, und Stephan Lehniger, Gründer und Geschäftsführer von SecUnity.