Umsatz mit Small Language Models soll sich mehr als verfünffachen
Quelle: Depositphotos

Umsatz mit Small Language Models soll sich mehr als verfünffachen

LLMs sind in aller Munde. Aber auch Small Language Models für spezialisierte Anwendungsszenarien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wie aktuelle Analystenzahlen zeigen.
26. März 2025

   

Der Markt für sogenannte Small Language Models (SLMs) wächst. Und das nicht zu knapp. Wie aktuelle Zahlen von Markets and Markets zeigen, sollen die weltweiten Umsätze mit SLMs von noch überschaubaren 0,93 Milliarden Dollar im Jahr 2025 bis 2032 auf 5,45 Milliarden Dollar zulegen. Das entspricht einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum von 28,7 Prozent.

Im Gegensatz zu grossen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) sind SLMs beispielsweise auf den Einsatz auf Geräten mit geringem Stromverbrauch zugeschnitten und ermöglichen Echtzeitverarbeitung und verbesserten Datenschutz ohne grosse Abhängigkeit von Cloud-Infrastruktur. Zudem sind SLMs meist auf bestimmte, klar abgesteckte Einsatzszenarien abgestimmt und nicht so breit aufgestellt wie LLMs. Vor allem in Verbindung mit dem Datenschutzfokus sind die kleinen Sprachmodelle somit auch für den Einsatz in sensibleren Bereichen geeignet.


Aufgrund ihrer Effizienz, Kosteneffizienz und Flexibilität erwarten die Analysten daher, dass kleine Sprachmodelle mit weniger als zwei Milliarden Parametern unter allen Modellen am schnellsten wachsen werden. Der asiatisch-pazifische Raum soll laut den Prognosen dabei die am schnellsten wachsende Region sein, angetrieben durch die steigende Akzeptanz lokalisierter SMLs und die zunehmende Nachfrage nach kostengünstigen KI-Modellen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Foxconn nutzt eigenes LLM für Optimierung der Produktion

10. März 2025 - Mit dem intern entwickelten und genutzten grossen Sprachmodell Foxbrain will Foxconn seine Produktion und sein Supply Chain Management verbessern und KI für diese Gebiete fördern.

Wegen Deepseek-KI: Nvidia verliert 600 Milliarden Dollar Wert

28. Januar 2025 - Nach der Lancierung der LLMs des chinesischen Unternehmens Deepseek stockt der KI-Branche der Atem. In nur einem Tag kam es zum grössten Kurszerfall in der Geschichte bei Nvidia.

KI-Rückstand in Schweizer Unternehmen schwindet allmählich

29. November 2024 - Laut einer Studie sind 34 Prozent der Schweizer Unternehmen gut oder sehr gut für die KI-Nutzung vorbereitet; vor einem Jahr waren es noch 24 Prozent.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER