Foldables-Markt soll nach Einbruch 2025 nächstes Jahr abheben
Quelle: Google

Foldables-Markt soll nach Einbruch 2025 nächstes Jahr abheben

Nach einem kleinen Plus von 2,9 Prozent soll sich der Markt für faltbare Smartphones laut einer Studie im laufenden Jahr gar rückläufig entwickeln. Erst im kommenden Jahr soll der Markt dann durchstarten.
28. März 2025

   

Die Marktauguren von Counterpoint haben ihre jüngste Erhebung zum Markt für faltbare Smartphones veröffentlicht und prognostizieren eine durchzogene Entwicklung. So hat bereits im vergangenen Jahr nur ein kleines Absatzplus von 2,9 Prozent weltweit herausgeschaut. Als Ursache führen die Studienverfasser die einbrechenden Verkäufe bei Samsung und Oppo ins Feld, die um 33 respektive 72 Prozent nachgegeben haben. Positiv zur Entwicklung beigetragen haben derweil die Absatzsteigerungen bei Huawei wie auch Motorola von 54 respektive 253 Prozent.


Fürs laufende Jahr prognostizieren die Analysten von Counterpoint gar eine rückläufige Entwicklung und gehen von einem sinkenden Absatz im einstelligen Bereich aus. Allerdings soll mit den rückläufigen Verkäufen dieses Jahr nur der nächste grosse Foldables-Boom eingeläutet werden. So soll insbesondere der Eintritt von Apple in den Markt der faltbaren Smartphones für gehöriges Wachstum sorgen. Countpoint wagt zwar keine konkrete Prognose, geht aber immerhin von einem zweistelligen Wachstum im mittleren Bereich aus. Bestelleingänge in der Zuliefererkette würden hierzu eine deutliche Sprache sprechen. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Foldable-Anteil am Smartphone-Geschäft soll steigen

5. Juni 2024 - In diesem Jahr werden 17,8 Millionen faltbare Smartphones weltweit ausgeliefert. Das entspricht 1,5 Prozent des Marktes. Bis 2028 soll dieser Anteil gegen 5 Prozent steigen.

Absatz von Foldable Smartphones steigt um 49 Prozent

31. Mai 2024 - Im Q1 stieg der Absatz von faltbaren Smartphones um 49 Prozent. Profitieren konnte vor allem der chinesische Technologieriese Huawei, der die Marktführung übernommen hat und Samsung auf Platz zwei verdrängte.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER