Home Office: Mitarbeiter und Unternehmen haben unterschiedliche Pläne
Quelle: Pixabay/inkflo

Home Office: Mitarbeiter und Unternehmen haben unterschiedliche Pläne

Während jeder sechste Mitarbeitende gerne nur noch im Home Office arbeiten würde, wollen nur 2 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte der Arbeitszeit im Home Office ermöglichen.
2. März 2022

   

Wie viel Home Office bleibt langfristig? Unter anderem diese Frage wollte der Xing-Betreiber New Work mit einer Umfrage bei hundert Personalentscheidern und rund tausend Berufstätigen in der Deutschschweiz klären. Demnach plant jedes zweite Unternehmen, Home Office langfristig zu ermöglichen. Bei 28 Prozent dürfen Mitarbeitende auch nach der Pandemie bis zu einem Viertel der Zeit ausserhalb des Firmenbüros arbeiten, 18 Prozent erlauben bis zur Hälfte der Gesamtarbeitszeit Home Office. Nur 2 Prozent wollen mehr als die Hälfte Home-Office-Zeit gewähren. Und sage und schreibe fast die Hälfte der befragten HR-Manager gaben an, Home Office sei in ihrem Unternehmen langfristig nicht möglich.


Von den Mitarbeitenden dagegen würde jeder Sechste gerne dauerhaft seine Arbeit nur noch im Home Office erledigen, weitere 16 Prozent bis zu drei Viertel und 22 Prozent bis zur Hälfte der Arbeitszeit. Dass Home Office bei ihrem Beruf nicht möglich ist, meinten 34 Prozent – eine klare Diskrepanz zur Ansicht der Personalmanager beziehungsweise zur Bereitschaft der Unternehmen, neue Arbeitsformen anzubieten.
Mehr als ein Drittel der befragten HR-Verantwortlichen gaben darüber hinaus an, die Personalsuche sei seit Corona schwieriger. Auch die Fluktuation habe zugenommen: 20 Prozent verzeichneten mehr Personalwechsel seit Beginn der Pandemie, während 10 Prozent von geringerer Fluktuation berichten. Im Bewerbungsgespräch, so ein weiteres Resultat, kommt laut 77 Prozent der Personalmanager die Unternehmenskultur besonders stark zur Sprache. Weitere stark diskutierte Themen sind die Jobsicherheit (75%), der Lohn (73%), die Work-Life Balance (73%), gutes Führungsverhalten (68%) und die persönliche Sinnerfüllung im Beruf. Die Kandidaten legen also offenbar Wert darauf, zu wissen, wie ihr potenzieller neuer Arbeitgeber tickt und ob dieser ihren eigenen Werten und Bedürfnissen entspricht. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Unternehmen benötigen 2021 im Schnitt 7,7 neue IT-Fachkräfte

24. September 2021 - Eine Studie hat sich mit dem Fachkräftebedarf von Unternehmen im DACH-Raum sowie mit der Offenheit gegenüber Spezialisten aus dem Ausland beschäftigt.

Berufstätige sehen Bereitschaft, Neues zu lernen, als wichtigste Zukunftskompetenz

13. August 2021 - Xing hat in der Schweiz Berufstätige zur wichtigsten Fähigkeit befragt, um auch künftig in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Am häufigsten genannt wurde dabei die Bereitschaft, Neues zu lernen.

New Work steigert im ersten Halbjahr 2021 Umsatz, EBITDA und Ergebnis

5. August 2021 - Die Xing-Mutter New Work konnte im ersten Halbjahr 2021 zulegen. So stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 139 Millionen Euro, während das EBITDA um 33 Prozent auf rund 52 Millionen Euro kletterte.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER