"IT Reseller" vermittelt seinen Lesern täglich alle wichtigen Personalmeldungen der Schweizer ICT-Branche. An dieser Stelle zeigen wir nun die Bilder der "Köpfe des Monats Januar 2025" online gebündelt. Sie erhalten so einen Schnellüberblick über sämtliche Rochaden, Neubesetzungen, Wiedereinstiege, Abgänge und Beförderungen, welche sich innerhalb des vergangenen Monats in der ICT-Szene Schweiz abgespielt haben.
Unter anderem wurde im Januar bekannt, dass Thomas Winter, ehemals Leiter des Partnergeschäfts bei Microsoft Schweiz, eine neue Stelle als Head of Sales and Ecosystem bei Phoenix Technologies angetreten hat. In der aktuellen Print-Ausgabe von "Swiss IT Reseller" wird Thomas Winter denn auch als "Kopf des Monats" vorgestellt. Im dazugehörigen Kurzinterview verrät er unter anderem, dass das Verhalten anderer nicht persönlich zu nehmen und Verständnis aufzubringen das Nützlichste ist, was er in seinem Leben gelernt hat.
Was zuoberst auf Thomas Winters Bucket List steht, was er als Kind werden wollte und noch einiges mehr kann man im Februar-Heft lesen, das seit kurzem bei den Abonnenten ist. Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "IT Reseller".
Wechsel von V-Zug zu Elma Electronic: Jean-Claude Flury (Bild) arbeitet jetzt beim Wetziker Elektronikunternehmen als Group CIO. (Quelle: DSAG)
Ruedi Moll ist seit Anfang Jahr bei Machine Learning Architects Basel als Director of Business Development tätig und soll dort die Beratungs- und Unterstützungsangebote weiterentwickeln. (Quelle: zVg)
Roger Bieler, bis Ende letzten Jahres noch Country Manager von Exclusive Networks Switzerland, hat seine neue Herausforderung als Head of Cybersecurity bei der Also Group gestartet. (Quelle: zVg)
Der IT-Dienstleister Sonio holt mit Leutrim Hajdari (Bild) den einzigen VMware Certified Design Expert (VCDX) der Schweiz an Bord. (Quelle: Sonio)
Der langjährige BDO-Wirtschaftsprüfer Andreas Wyss (Bild) soll an der kommenden Mobilezone-Generalversammlung zum neuen Verwaltungsrat gewählt werden und das Audit und Risk Committee von der abtretenden Gabriela Theus übernehmen. (Quelle: BDO)
Wie vor einem Jahr angekündigt, leitet Sandro Stutz (Bild) den IT-Security-Dienstleister Omicron ab sofort als CEO. Er übernimmt den Posten von Vorgänger Andreas Morawetz und tritt in die Fussstapfen von Firmengründer Thomas Stutz. (Quelle: Omicron)
Die Digitalagentur Diselva hat Bernd Jansen als neuen Partner gewonnen. (Quelle: Diselva)
Markus Reif (Bild, links) übernimmt die Rolle als COO beim IT-Dienstleister Dplan. (Quelle: Dplan)
Brack Alltron hat ein neues Marketing-Leitungsteam zusammengestellt. Als Head of Content, Newsroom & Public Relations wird Johannes Hapig (Bild) tätig sein. Als Head of Brand, Strategy & Creatives zeichnet Franziska Coninx verantwortlich. Der letzte Neuzugang ist Alisha Fateh in der Position als Head of CRM & Insight. (Quelle: Brack Alltron)
Bei BDO Schweiz übernimmt der bisherige CIO Christoph Scholl die neu geschaffene Position des Chief Operating Officers und wird auch Mitglied der Geschäftsleitung. (Quelle: BDO)
Der Head of Security Testing & Architecture von Redguard, Patrick Schmid (Bild), ist neu auch Partner des Unternehmens. (Quelle: Redguard)
Der IT-Dienstleister Dplan strukturiert das KMU-Team zum IT-Infrastruktur-Service-Team um und gewinnt Alain Bertolotti (2.v.r.) als CTO. (Quelle: Dplan)
Christoph Lanter tritt dem Advisory Board von Gobugfree bei. (Quelle: Gobugfree)
Eraneos gewinnt mit Holger Greif einen neuen Partner für den Bereich Financial Services. (Quelle: Eraneos)
Asus Schweiz hat einen neuen Account Manager für das KMU- und Education-Geschäft. Andreas Knobel übernimmt die Position von Olivier Chevalier, der Asus auf eigenen Wunsch verlässt. (Quelle: Asus Schweiz)
Mit Zeljko Sinik gewinnt Swiss4net einen neuen Chief Sales Officer. (Quelle: Swiss4net)
Der Slowene Libor Voncina, ehemals CEO von Sunrise, wird Mitglied des Verwaltungsrates von Brain4E. (Quelle: BrainE4)
Red Hat befördert Léonard Bodmer zum Wester Europe Revenue Leader. Bodmer arbeitet bereits seit 15 Jahren für Red Hat und war in der Vergangenheit auch dediziert für die Schweiz verantwortlich. (Quelle: Red Hat)
NorthC gibt bekannt, dass Donald Badoux die Leitung der Rechenzentren in der DACH-Region per 1. Januar übernommen hat. Der neue Managing Director wird die regionalen Geschäftsaktivitäten des Rechenzentrumsbetreibers in der Schweiz und Deutschland leiten und an Alexandra Schless, CEO der NorthC Group, berichten (Quelle: Northc)
Nando Tschäppät übernimmt die Nachfolge von Alain Martinet als Senior Account Manager beim Schweizer Hosting-Anbieter Metanet. (Quelle: Metanet)
Bei der Swisscom-Tochter Itnetx amtet Swisscom-Veteran Nik Fuchs (Bild) ab April 2025 als CEO. Sein Vorgänger Roland Bieri tritt in den frühzeitigen Ruhestand. (Quelle: Itnetx)
Thomas Liechti (Bild, Mitte) erweitert den Verwaltungsrat von Cybersecurity-Anbieter Brevit. (Quelle: Brevit)
Ricoh Schweiz befördert Enrique Ruiz (Bild, rechts) zum neuen Director Direct Sales und passt in diesem Zuge auch die Vertriebsstruktur an. Zudem wird Laura Crawford (Bild, links) zur Head of Finance & Administration ernannt. (Quelle: Ricoh Schweiz)
BI-Spezialist IT-Logix hat die Geschäftsleitung neu formiert. Den CEO-Job teilen sich neu Kristof Gramm (links im Bild) und Samuel Rentsch (rechts im Bild). (Quelle: IT-Logix)
Wie der IT-Dienstleister SPIE Schweiz mitteilt, wurde per 1. Januar dieses Jahres Christophe Francey zum Managing Director von Spie ICS ernannt. (Quelle: Spie)
Beim Innerschweizer Distributor Engelberger hat Roland Kohler (Bild) den CEO-Posten vom Inhaber Roger Engelberger übernommen, der die Firma als Verwaltungsratspräsident weiter begleitet. (Quelle: Engelberger)
Bei Elaboratum Suisse stösst der Martech-Experte Valentin Wullschleger (Bild) neu zum Führungsteam. (Quelle: Elaboratum Suisse)
Wechsel an der Spitze von Adeon: Beim IT-Dienstleister tritt Manuel Prantl (Bild, rechts) als CEO an die Stelle von Simeon Zimmermann (links). (Quelle: Adeon)
Frank Thonüs (Bild), Managing Director von Dell Technologies in der Schweiz, verlässt das Unternehmen. Für ihn übernimmt DACH-Chef Tim van Wasen. (Quelle: Dell Technologies)
Der Leiter des Pro-AV-Teams, Head of Sales Professional AV von Secomp, ist per Anfang 2025 in den Ruhestand getreten. (Quelle: Secomp)
Stabwechsel an der Spitze von Bithawk: CEO Oliver Schalch (Bild, links) tritt ab, bisheriger COO Sven Jost (Bild, rechts) wird sein Nachfolger. (Quelle: Bithawk)
Netrics hat die Berufung von Andreas Adam zum CFO verkündet. In dieser Rolle nimmt Adam auch Einsitz in die Geschäftsleitung des IRT-Dienstleisters. (Quelle: Netrics)
Marissa Damerau ist neue Geschäftsleiterin von Exclusive Networks Switzerland. (Quelle: Exclusive Networks)
Sesselrücken bei NTT Data Business Solutions Schweiz: Verkaufsleiter Andreas Sigrist geht bald in den Ruhestand, an seiner Stelle tritt David Gardini (Bild) in die Geschäftsleitung ein. (Quelle: NTT Data)
Der frühere Infinigate-Chef André Koitzsch (Bild) hat beim Schlierener IT-Dienstleister Exxo das Amt des CEO angetreten. Gleichzeitig hat Exxo Philipp Bürgin zum COO ernannt. (Quelle: Sequotech)
Siham Rakia übernimmt bei Xerox die Verantwortung für das Unternehmen in den Ländern Schweiz und Österreich. Sie möchte dabei verstärkt Dienstleistungen im Bereich Service und Software anbieten. (Quelle: Xerox)
Gilbert Mariéthod (Bild, links) übernimmt bei Crayon Schweiz die Position des Service Directors und Thomas Vetsch (Bild, Mitte) wird neuer Sales Director. (Quelle: Crayon)
Thomas Winter, ehemals Leiter des Partnergeschäfts bei Microsoft Schweiz, hat eine neue Stelle als Head of Sales and Ecosystem bei Phoenix Technologies angetreten. (Quelle: zVg)
Was zuoberst auf Thomas Winters Bucket List steht, was er als Kind werden wollte und noch einiges mehr kann man im Februar-Heft lesen, das seit kurzem bei den Abonnenten ist. Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "Swiss IT Reseller".
(mw)