Der Personaldienstleister
Adecco hat sich mit dem CRM-Spezialisten
Salesforce zusammengetan, um gemeinsam ein neues Unternehmen auf die Beine zu stellen. Die Finanzierung der neuen Firma soll durch beide Konzerne gleichermassen gestemmt werden.
Das neue Unternehmen – ein Name wurde noch nicht bekanntgegeben – hat sich zum Ziel gesetzt, Führungskräfte beim Aufbau einer Belegschaft aus Menschen und KI-Agenten zu unterstützen. Hierfür will man Kundendaten und das Know-how von Adecco mit der digitalen Arbeitsplattform von Salesforce kombinieren. Menschliche und digitale Workforce sollen so neben und miteinander arbeiten.
"Die Mission der neuen Unternehmen ist es, das volle Potential der Menschen mit Künstlicher Intelligent zu stärken und zu sichern", erklärt Adecco-CEO Denis Machel in einer Mitteilung.
So ist geplant eine umfassende Suite von Funktionen anzubieten, die sich nahtlos in die Tools integrieren, die Unternehmen bereits im Einsatz haben, inklusive Agenten, die über Salesforce-Produkte wie Slack zugänglich sind. Als Beispiele werden mitunter genannt: Die Sensibilisierung von Führungskräften beim Entscheid, auf menschliche oder digitale Ressourcen zu setzen, die Simulation von erhöhter Nachfrage oder der Auswirkungen von M&A-Integrationen sowie Empfehlungen für die betriebliche Effizienz.
(rd)