"IT Reseller" vermittelt seinen Lesern täglich alle wichtigen Personalmeldungen der Schweizer ICT-Branche. An dieser Stelle zeigen wir nun die Bilder der "Köpfe des Monats März 2025" online gebündelt. Sie erhalten so einen Schnellüberblick über sämtliche Rochaden, Neubesetzungen, Wiedereinstiege, Abgänge und Beförderungen, welche sich innerhalb des vergangenen Monats in der ICT-Szene Schweiz abgespielt haben.
Eine viel beachtete Personalie der letzten Wochen betrifft das Unternehmen Xplain, das im Zusammenhang mit einem Hackerangriff auf die Schweizer Regierung im Sommer 2023 massiv in die Kritik geraten war. Nun hat Xplain einen neuen Geschäftsführer, und zwar in Person von Stephan Bischof (Bild). Er folgt auf Unternehmensgründer Andreas Löwinger, der in den Ruhestand tritt. Für die aktuelle Print-Ausgabe von "IT Reseller" haben wir Stephan Bischof als "Kopf des Monats" nominiert. Im dazugehörigen Kurzinterview verrät der Opernsänger, dass er seinen grössten Adrenalinschub hatte, als er im KKL als Solist vor vollem Haus Operetten singen durfte. Was zuoberst auf seiner Bucket List steht, was das Nützlichste ist, das er in seinem Leben gelernt hat und noch einiges mehr kann man im April-Heft lesen, das seit dieser Woche bei den Abonnenten ist.
Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "IT Reseller".
(mw)
Createq hat Eric Wasescha in den Verwaltungsrat berufen. (Quelle: Createq)
Neu im Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz sind Franziska Barmettler (Bild, rechts), Eliska Vogt (links), Tamara Sitter und Michel Haueter (Mitte). Nadja Germann und Elisabeth Christen stellten sich nicht zur Wiederwahl. (Quelle: ICT-Berufsbildung Schweiz)
Andreas Hohl hat per 1. März die COO-Rolle bei Netrics übernommen und soll dort nun die operativen Abläufe optimieren. Er ist von UMB zu Netrics gewechselt. (Quelle: Netrics)
Vom Country Manager Schweiz zum Director Globals EMEA & Asia: Alvaro Amato (Bild) hat bei Check Point per 1. April 2025 eine neue internationale Position inne. (Quelle: Check Point)
Eraneos gewinnt mit Khaled Ouafi (rechts) einen neuen Partner für den Cybersecurity-Bereich. (Quelle: Eraneos)
Marco Marmo (Bild) wird zum neuen Chief Operating Officer der Faigle Gruppe. Vorgänger Armin Bäbler hat im Februar 2025 den Posten als CEO übernommen. (Quelle: Faigle)
Das Beratungsunternehmen IT-Logix bekommt mit Raphael Branger einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. (Quelle: IT-Logix)
Spie Schweiz beruft Tamara Obielum, Head of Marketing und Kommunikation, in die Geschäftsleitung. (Quelle: Spie Schweiz)
Softwareone schlägt Till Spillmann (Bild) als neuen Präsidenten des Verwaltungsrats vor. (Quelle: Softwareone)
Jens Berndt übernimmt bei Ringier die Position als Head of Group Data. Er kommt von Ifolor und folgt auf Merlin Bauer, der Ringier nach sechs Jahren verlässt. (Quelle: Ringier)
Dominic Wullschleger hat den Posten als Head of Sales & Marketing bei Arcplace abgegeben, um sich verstärkt wieder Kunden widmen zu können. Seine Nachfolge hat Flurina Baumann angetreten. (Quelle: Arcplace)
E-Novinfo verpflichtet Thibaut Lanfrey zum Area Director der Genferseeregion. (Quelle: E-Novinfo)
Im Verwaltungsrat von Adnovum folgen David Brodbeck (Bild) und Reto Isenegger auf Adrian Koch, der den VR des Gesamtunternehmens per 31. März 2025 verlässt, aber weiterhin im Verwaltungsrat von Adnovum Singapur verbleibt. (Quelle: Adnovum)
Als erst die zweite Person in Europa wird Dario Casari (Bild) zum Senior Vice President der Samsung Mobile Division (MX) ernannt. Er ist in dieser Funktion für das Mobile-Geschäft in der Schweiz und in Österreich verantwortlich. (Quelle: Samsung)
Xplain hat die Nachfolgeregelung gelöst und beruft Stephan Bischof zum neuen Geschäftsführer. (Quelle: Xplain)