Simon Wehrli ist neuer CIO bei der BEKB
Quelle: BEKB

Simon Wehrli ist neuer CIO bei der BEKB

Die Berner Kantonalbank ernennt Simon Wehrli zum neuen CIO. In seiner Funktion wird er die digitale Transformation der Bank vorantreiben.
3. April 2025

   

Die Berner Kantonalbank (BEKB) gibt bekannt, dass Simon Wehrli ab sofort als CIO für das Unternehmen amtet. In seiner Rolle wird er die Schnittstelle zwischen IT und Business stärken sowie die Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Aity optimieren. Darüber hinaus ist es seine Aufgabe sicherzustellen, dass die IT-Dienstleistungen optimal auf die Bedürfnisse der Bank abgestimmt sind.

Wehrli verfügt über langjährige Erfahrung in der IT- und Finanzbranche. Zuletzt war er als CIO bei Twint tätig, wo er seit 2017 verschiedene Führungspositionen innehatte. Nach seinem Einstieg als Softwarearchitekt übernahm er 2019 die Rolle des Chief Technology Officers und stellvertretenden CIO, bevor er im Mai 2021 zum CIO ernannt wurde. In dieser Funktion verantwortete er den gesamten IT-Bereich des Zahlungsdienstleisters.


Die BEKB ist davon überzeugt, dass Wehrli einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation der Bank leisten wird. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Marcel Oertle ist neues Mitglied im Verwaltungsrat von Aity

17. Februar 2025 - Finance-IT-Anbieter Aity holt Marcel Oertle (Bild) in den Verwaltungsrat. Christian Schüpbach konzentriert sich hingegen auf seine neuen Aufgaben in der BEKB-Geschäftsleitung.

Christian Schüpbach wird Leiter Marktservices bei der BEKB

19. Dezember 2024 - Bei der Berner Kantonalbank ist ab Anfang 2025 der Banken- und Digitalisierungsexperte Christian Schüpbach (Bild) für das Departement Marktservices verantwortlich. Seine Banken- und Digitalkompetenz soll die BEKB in Sachen Digitalisierung voranbringen.

Ex-IT-Chef Mark Haller verlässt Berner Kantonalbank

11. November 2024 - Mark Haller (Bild), ehemals Bereichsleiter Organisation/Informatik und bis heute Leiter Marktservices der Berner Kantonalbank, will sich neu orientieren und verlässt die BEKB auf Ende Jahr.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER