Synology setzt bei den ab 2025 erscheinenden Modellen der Plus-Serie verstärkt auf hauseigene Speichermedien, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. In der High-Performance-Serie ist dies schon heute der Fall. Anwender würden von dieser Neuerung durch höhere Leistung, gesteigerte Ausfallsicherheit und effizienterem Support profitieren, wie es weiter heisst. Für die Nutzer bedeutet dies, dass ab den im Jahr 2025 erscheinenden Modellen der Plus-Serie ausschliesslich die Synology-eigenen Festplatten sowie die nach den Vorgaben von
Synology zertifizierten Festplatten von Drittherstellern kompatibel sind. Für Plus-Modelle, die bis einschliesslich 2024 veröffentlicht wurden – davon ausgenommen sind die XS-Plus-Serie und Rack-Modelle – ändert sich nichts.
Der Einsatz kompatibler und nicht von Synology gelisteter Festplatten wird künftig bestimmten Einschränkungen unterliegen. Das Unternehmen nennt als Beispiele die Erstellung von Pools und den Support bei Problemen und Störungen, die auf den Einsatz inkompatibler Speichermedien zurückzuführen sind. Die Volume-weite Deduplizierung, Lifespan-Analysen und automatische Firmware-Updates der Festplatten werden ausserdem nur noch für Synology-Festplatten zur Verfügung stehen.
(dok)