Zwar verfügt Apples iPod über den grössten Marktanteil bei den mobilen Media-Playern, doch kommen immer mehr Lösungen auf den Markt, die dem iPod Paroli bieten wollen. Einerseits soll das Ziel über den Preis erreicht werden, andererseits über erweiterte Funktionen. Zu Letzteren zählt der Multimedia-Player iAudio X5 (Bild) von Cowon (www.iaudio.ch), während bei der Elio Photo Jukebox von Tatung (www.eliohome.com) eher ein moderates Pricing im Vordergrund steht.
iAudio X5
Der Mediaplayer iAudio X5 spielt einerseits Musik in den Formaten MP3, WMA, Ogg Vorbis und FLAC, zeigt JPEG-Bilder und spielt Videos im MPEG-4-Format. Der Player zeigt sich in einem ansprechenden Design und präsentiert die visuellen Files auf einem 1,8 Zoll grossen Farbdisplay. Doch damit nicht genug: Der iAudio X5 kann zusätzlich mit einem UKW-Empfänger aufwarten, wobei auch direkte Aufnahmen ermöglicht werden. Ferner verfügt das Gerät über ein Mikrofon sowie einen Line-in-Anschluss, ebenfalls mit Aufnahmemöglichkeit. Last but not least lässt sich der Player auch als externe USB-Harddisk einsetzen und ermöglicht den direkten Datentransfer von Digitalkameras.
Der iAudio X5 ist mit Speicherkapazitäten von 20 sowie 30 GB verfügbar. Von jeder Version ist ausserdem eine weitere Variante mit besonders langer Akku-Laufzeit erhältlich. Während sich die Standardausführungen bis zu 14 Stunden einsetzen lassen, ermöglichen die X5L-Modelle einen netzfreien Betrieb von beachtlichen 35 Stunden.
Für die in der Schweiz von
Portacomp vertriebenen iAudio-Player muss der Endkunde 548 Franken (20 GB) bzw. 598 Franken bezahlen. Die Varianten mit Hochleistungsakku gehen für 598 bzw. 648 Franken über den Tisch.
Elio Photo Jukebox
Nicht ganz so funktionsstark wie der iAudio X5-Player präsentiert sich die Elio Photo Jukebox. Der Mediaplayer verfügt über eine 20-GB-Festplatte und ist in der Lage, MP3-, WMA- sowie WAV-Files abzuspielen. Auf der Bildseite versteht sich das Gerät mit JPEG-Files, die auf einem 2,2-Zoll-Farbmonitor dargestellt werden. Wie beim iAudio-Player ist auch hier Voice-Recording über das integrierte Mikrophon möglich.
Als praktisch dürften sich ferner zwei weitere Features erweisen: Die Elio Jukeobox verfügt über einen SD-Card-Slot, womit Daten einfach und unkompliziert transferiert werden können. Dazu ist es möglich, über die USB-Verbindung zwei Jukeboxes zusammenzuschliessen, womit sich ganze Bibliotheken im Nu abgleichen lassen.
Die Elio Photo Jukebox wird zurzeit zu einem Einführungspreis von knapp 250 Euro vertrieben (www.tatung.de). (rd)