Bis zum 31.12.1999 können Privatanwender in der Schweiz, Deutschland und Österreich Lotus Notes R5 Private Edition gratis vom Web herunterladen (http://www.lotus.ch/r5-private-edition) oder zusammen mit dem Buch «Schritt für Schritt zu R5» zum Selbstkostenpreis von Fr.16.– beim
Thali Verlag bestellen (Email: lotus@thaliag.ch, Fax: 041 917 28 85).
Die R5 Client-Software läuft unter Windows 95, 98 sowie NT 4.0 Workstation. Sie enthält Kalender, Terminverwaltung, Adressbuch und To-do-Liste. Gleichzeitig bietet Lotus Notes R5 alle Funktionen eines Webbrowsers. Büro-Anwendungen wie Lotus SmartSuite oder
Microsoft Office lassen sich in die Benutzeroberfläche einbinden.
Zu den besonderen Highlights zählt die «persönliche Homepage». Dort lassen sich Verknüpfungen zu vorsortierten E-Mails, anstehenden Terminen und Webseiten anzeigen. Suchmaschinen können frei konfiguriert werden, um Informationen aus vorgegebenen Datenquellen zu holen. Die Ergebnisse werden auf der «persönlichen Homepage» dargestellt und regelmässig abgeglichen. Ausserdem lassen sich mit Notes R5 Datenbanken erstellen, die nicht nur Text, sondern auch Bilder, Filme, Tonclips oder andere Dateien speichern.
Daniel Schmutz, Marketing Manager von Lotus Schweiz: «Noch nie gab es für den privaten Anwender kostenlos ein solches Profipaket. Jeder, der einen Internet-Zugriff hat, sollte unser einzigartiges Angebot nutzen.» Ein weiter Grund: Unter den Anwendern verlost Lotus einen lotusgelben Smart, Mountainbikes, Outdoor-Kleidung und viele andere Preise im Gesamtwert von rund Fr. 100’000.–. Jeder, der die Private Edition installiert und sich registrieren lässt, ist bei er Verlosung dabei.
Nach
Corel, die die Word Perfect Suite für Linux lange Zeit an Privatanwender verschenkte, versucht nun also auch Lotus seine installierte Basis im Massenmarkt zu vergrössern. Der Hintergrund ist im anscheinend unaufhaltsamen Vormarsch von Microsoft im Privat- und KMU-Markt zu sehen.