Finanzspritze und Mitgliederzuwachs für E-Power

31. August 2006

   

"E-Power für die Schweiz", die Initiative zur Modernisierung der IT-Infrastruktur des Staates, zählt ein Jahr nach ihrer Lancierung mittlerweile 1200 Mitglieder. Zwar konnte der Schweiz bis dato noch nicht wirklich aus der E-Government-Misere herausgeholfen werden, doch laufen derzeit rund 20 Projekte im E-Bereich oder sind zumindest in Planung.

Eine extra gegründete Steuerungsgruppe, zu der auch namhafte Industrievertreter gehören, hat sich bereit erklärt, jährlich 10'000 Franken an die Initiative E-Power zu zahlen. Im Oktober planen die Initianten der Initiative einen grösseren Auftritt im Rahmen der Bieler Kommunikations-Tage. Im Frühjahr 2007 findet dann auch der ursprünglich für dieses Jahr geplante Kongress statt.


Wie es um E-Power bestellt ist, lesen Abonnenten des IT Reseller in der eben erschienenen Heftausgabe im Interview mit Lorenz Furrer, Mediensprecher der E-Power-Initiative. (sk)


Weitere Artikel zum Thema

E-Power noch leicht kraftlos

28. August 2006 - Die Initiative zur Modernisierung der IT-Infrastruktur des Staates, «E-Power für die Schweiz», vor einem Jahr mit grossem Tamtam angekündigt, ist noch nicht wirklich in die Gänge ­gekommen. Ein Gespräch mit Lorenz Furrer.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER