Swisscom versorgt LGT Group mit WAN-Diensten

Die End-to-End-Verantwortung für das WAN der LGT Group liegt künftig ganz bei Swisscom. Gleichzeitig wird das Netz aufgerüstet.
1. September 2009

     

Die LGT Group, eine der führenden europäischen Wealth- und Asset-Management-Gruppen mit Sitz in Liechtenstein, verlängert ihren Vertrag mit Swisscom. Gleichzeitig wird das WAN auf den neusten Stand gebracht und beschleunigt. Das Netz bedient die zwei Standorte in Liechtenstein sowie 16 Niederlassungen in Deutschland. Es wird nun redundant ausgelegt, erhält höhere Bandbreiten und auf die neueste MPLS-Technik hochgerüstet. In Deutschland wird das LGT-WAN zudem zum bevorzugten Swisscom-Partner Verizon Business migriert. Bisher wurde ein Virtual-Network-Operator genutzt, wordurch es bei der Behebung von Störungen und bei Mutationen immer wieder zu Schnittstellenproblemen kam. Nun liegt die End-to-End-Verantwortung einheitlich bei Swisscom.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER