ABSCHLÜSSE


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/08

   

Microsoft besser als erwartet: Die Softwarefirma hat das 3. Quartal mit einem um 43% höheren Gewinn von 1,92 Mrd. Dollar abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 15% auf 4,33 Mrd. Dollar. Betriebssysteme: 2.05 Mrd.; neue Medien: 341 Mio.
IBM mit glänzendem Ergebnis: IBM konnte ihren Gewinn im 1. Quartal um 50% auf 1,5 Mrd. Dollar steigern. Der Umsatz wuchs um 15% auf 20,3 Mrd. Dollar. Das PC-Geschäft macht zwar Verluste, legte aber punkto Umsatz um 48% zu.
Intel legt zu: Der Gewinn stieg im 1. Quartal dank Kosteneinsparungen und Umsatzwachstum von 18% um 57% auf 1,999 Mrd. Dollar, mehr als erwartet. Der Q2-Umsatz dürfte etwa gleich ausfallen.
Motorola im Plus: Der Gewinn stieg im 1. Quartal um 20% auf 171 Mio. Dollar, der Umsatz um 5% auf 7,23 Mrd..
Sun besser als erwartet: Im Q3 stieg der Umsatz um 24% auf 2,94 Mrd. Dollar, der Gewinn lag mit 291,4 Mio. Dollar etwas über den Erwartungen. Das Geschäft mit Servern, speziell fürs Internet, läuft gut.
SAP über Erwarten: Im 1. Quartal lag der Gewinn bei 103,95 Mio. Dollar, soviel wie im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 22% auf 1,14 Mrd. Dollar. Das Geschäft mit neuen Lizenzen verlangsamte sich jedoch um 8%.
Peoplesoft schwach: Der Betriebsgewinn fiel im 1. Quartal um 78% auf 7,6 Mio. Dollar. Der Umsatz stieg um «nur» 10% auf 305,4 Mio., dies als Folge der Y2K-Investitionsstopps.
Unisys mit guten Zahlen: Zuwachs im Service-Geschäft sorgte im 1. Quartal für ein Gewinnwachstum von 77% auf 111,2 Mio. Dollar und eine Umsatzsteigerung von 10% auf 1,81 Mrd.
Gateway mit gutem Q1: Der US-Hersteller konnte den Umsatz im 1. Quartal um 22% auf 2,1 Mrd. Dollar steigern. Die Stückzahlen stiegen um 42% auf über 1 Mio. Geräte, der Gewinn um 31% auf 99,6 Mio. Dollar.
EMC mit positivem Resultat: Der Speicherspezialist hat im 1. Quartal seinen Gewinn um 51% auf 221 Mio. Dollar erhöhen können. Der Umsatz stieg um 36% auf 1,13 Mrd. Dollar. Die Firma bekräftigte ihre Zuversicht für das Jahr.
Grössere Verluste bei Western Digital: Im 3. Quartal gab es einen Betriebsverlust von 61,3 Mio. Dollar. Der Umsatz sank um 20% auf 668,5 Mio. Es habe im Festplattenmarkt noch immer Überkapazitäten, so
Analysten.
Seagate besser als erwartet: Der Festplattenhersteller schreibt nach den Vorjahresverlusten im Q3 einen Gewinn von 82 Mio. Dollar (mit Sonderposten). Der Umsatz stieg um 7,7% auf 1,81 Mrd.
Storagetek warnt vor deutlich schlechterem Q1 als erwartet. Es wird mit einem Abbau von 500 der 8700 Stellen gerechnet. Die Firma will jetzt erneut den Direktvertrieb versuchen.
Break-Even bei Iomega: Die Firma wies für das 1. Quartal den kleinen Gewinn von 569’000 Dollar aus, verglichen mit 18,6 Mio. Dollar Verlust im Vorjahr. Die Sparmassnahmen wirken offenbar. Der Umsatz fiel von 408 auf 386 Mio.
SGI weniger schlecht als erwartet: Im 3. Quartal gab es 40 Mio. Dollar Verlust - die Analysten erwarteten noch schlechtere Zahlen. Der Umsatz fiel von 708 auf 619 Mio. Dollar.
Cambridge Technology schwach: Im 1. Quartal stieg der Umsatz von 142 auf 151 Mio. Dollar, der Gewinn dagegen sackte von 12,5 auf 7,5 Mio. ab. Analysten sehen die Firma als Übernahmekandidaten. Ein Turnaround sei nicht einfach.
Siemens legt zu: Im 1. Halbjahr stieg der Gewinn um 17% auf 1,39 Mrd. Mark, der Umsatz ebenfalls um 17% auf 61,2 Mrd.
Software AG mit Gewinnsteigerung: Die SAG hat ihren Gewinn im Q1 um 55,5% auf 21,3 Mio. DM gesteiger. Der Umsatz stieg um 13,2% auf 157,5 Mio. DM. Das Lizenzgeschäft legte um 20% zu.
Texas Instruments legt zu: Der Betriebsgewinn stieg im 1. Quartal um 49% auf 261 Mio. Dollar. Der Umsatz sank um 6,8% auf 2,04 Mrd., nachdem die Firma ihr Speicherchipgeschäft verkauft hatte.
Gutes Quartal für Lucent: Der Gewinn stieg im 2. Quartal von 29 auf 442 Mio. Dollar, der Umsatz um 33% auf 8,22 Mrd. Die Zahlen, die teilweise Sonderposten enthalten, sind besser als erwartet.
AMD meldet hohe Verluste: Im 1. Quartal gab es 128,4 Mio. Dollar Verlust. Der Umsatz stieg 17% auf 631,6 Mio. AMD lieferte weniger Chips als erwartet aus.
Siebel besser als erwartet: Der Spezialist für «Customer Relationship Management»-Software hat den Gewinn im 1. Quartal auf 20 Mio. Dollar mehr als verdoppelt. Der Umsatz stieg von 74,2 auf 134,1 Mio.
Schlechtes Ergebnis für S3: Die Grafik-Chip-Firma wies auch für das 1. Quartal einen Verlust von 13,9 Mio. Dollar aus, bei einem Umsatz von 44,3 Mio. Dollar. Die Firma hat zwar neue Kunden gewinnen können, doch zahlt sich das noch nicht aus.
Rambus kämpft: Im Q2 stieg der Umsatz auf 9,9 Mio. Dollar aus, weniger als im Vorquartal, aber 2% mehr als im Vorjahr. Der Gewinn stieg leicht. Die Firma kämpft mit diversen Verzögerungen.
Realnetworks besser als erwartet: Der Umsatz stieg im 1. Quartal um 88% auf 23,5 Mio. Dollar, der Verlust wurde von 2,2 Mio. auf 736’000 Dollar abgebaut. Die Aktie legte sehr stark zu.
Sybase legt zu: Im 1. Quartal stieg der Gewinn auf 5,9 Mio. Dollar (Vj: Verlust von 81 Mio. Dollar). Der Umsatz stieg leicht von 206,8 auf 208,3 Mio. Dollar.
Informix profitiert vom Service-Geschäft: Die Softwarefirma hat im Q1 einen Gewinn von 7,2 Mio. Dollar ausgewiesen, verglichen mit einem Vorjahresverlust von 386’000 Dollar. Der Umsatz stieg 22% auf 196,6 Mio., davon 98,7 Mio. Service.
Gute Zahlen bei Nokia: Die Finnen schlossen das 1. Quartal mit einem Umsatzwachstum von 55% auf 3,8 Mrd. Euro und einem Gewinnsprung von 96% ab. Das war mehr als erwartet.
Philips legt zu: Der Betriebsgewinn stieg im 1. Quartal um 1,3% auf 345 Mio. Dollar, mehr als erwartet. Der Mobiltelefon-Bereich konnte sich verbessern. Der Gesamtumsatz ging allerdings zurück.
Ericsson unter Druck: Im 1. Quartal sank der Gewinn von 215 auf 108 Mio. Dollar, der Umsatz stieg um 8% auf 4,9 Mrd. Im Geschäft mit Mobiltelefonen war er allerdings rückläufig.
Xoom.com legt zu: Die Internet-Direkt-Marketing-Firma hat ihren Umsatz im Q1 auf 4,4 Mio. Dollar mehr als verfünffachen können. Der Verluste erhöhte sich allerdings zugleich von 1 auf 3,3 Mio.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER