SAP will eigene Shops aufbauen
Quelle: SAP

SAP will eigene Shops aufbauen

SAP will in Zukunft seine Lösungen über einen verbesserten Webshop sowie auch in Retail-Läden in grossen Städten verkaufen, so Aufsichtsratschef Hasso Plattner. Ausserdem wird an einem neuen User-Interface gearbeitet, und das Unternehmen will als Arbeitgeber attraktiver werden.
8. Juli 2013

     

SAP auf den Spuren von Apple und Co.: Hasso Plattner (Bild), seines Zeichens Mitbegründer des deutschen Software-Riesen, hat in einem Interview mit der "Wirtschaftswoche" angekündigt, dass SAP eigene Verkaufsläden ins Leben rufen will. SAPs Zukunft liege in einer Kombination von Verkauf und Beratung im Internet über verbesserte Webshops sowie aus Läden mit hoher Visibilität in den grossen, urbanen Zentren der Welt, so Plattner. Er habe die Idee mit den physischen Shops bei SAP schon vor Jahren aufgeworfen.


Mit dem jetzigen Vertrieb bei SAP ist Plattner derweil nicht zufrieden. Der Webshob funktioniere nur eingeschränkt, nur in den USA und Kanada könne man etwa mit Kreditkarte online bezahlen. Das reiche nicht. Ausserdem müsse die SAP-Software benutzerfreundlicher werden. Ansonsten laufe man Gefahr, wichtige Kunden zu verlieren. Nestlé etwa habe konkret damit gedroht, in Teilen auf Salesforce zu wechseln, habe SAP nun aber nochmals eine Chance eingestanden. Als Probleme nennt Plattner insbesondere SAP-Programme wie die Spesenabrechnung und die Urlaubsverwaltung, die von 80 Prozent der Mitarbeiter in einem Unternehmen gebraucht werden, aber zu wenig einfach zu bedienen sind. Die Mängel in der Bedienung seien ein deutsches Problem. Das sehe man quer durch alle Branchen und bei den besten Anbietern. SAP sei deshalb mit den Arbeiten an einer neuen, benutzerfreudendlichen Oberfläche namens "Fiori" beschäftigt.
Schliesslich liess Plattner auch noch verlauten, dass SAP ein attraktiverer Arbeitgeber werden soll – so attraktiv wie Apple, Google oder Microsoft. SAP liege in Arbeitnehmer-Umfragen zu weit zu zurück, Bewerbungsprozesse würden zu lange dauern. Ausserdem müsse SAP eine Unternehmenskultur entwickeln, in der Fehler erlaubt seien. Es müsse die Freiheit da sein, Fehler zu machen. Wer einen Fehler mache, korrigiere ihn und wisse dann, dass jener Weg nicht funktioniert, so Plattner gegenüber der "Wirtschaftswoche". (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Frank Geisler wechselt von SAP zu ERPsourcing

3. Juli 2013 - ERPsourcing hat sich Frank Geisler geangelt, der zuletzt das Partnergeschäft bei SAP Schweiz betreute, und baut mit ihm seine Geschäftsleitung aus.

SAP Schweiz vergibt Quality Awards 2013

13. Juni 2013 - Auch in diesem Jahr ehrt SAP Schweiz Kunden, die sich bei Implementierungsprojekten durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Zum Gesamtsieger wurde der Lebensmittel- und Getränke-Anbieter Mondelez erkoren.

SAP baut kräftig um

27. Mai 2013 - In der Chefetage von SAP kommt es im Juni zu grösseren Veränderungen. Vishal Sikka, Werner Brandt und Gerhard Oswald erhalten mehr Verantwortung, während Luisa Delgado und Lars Dalgaard das Unternehmen verlassen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER