Der ehemalige Google-Schweiz-Chef Andreas Schönenberger übernimmt bei Salt Mitte März das Ruder. (Quelle: Salt)
Roland und Martin Grah (Bild) verabschieden sich nach vielen Jahren von Abraxas Juris. (Quelle: Abraxas)
Roger Semprini wird Swisscom per Ende Januar 2016 verlassen. Das wurde gegenüber 'Inside-Channels.ch' bestätigt. (Quelle: Panasonic Schweiz)
Peter McCormack ersetzt Richard Francis (Bild) als Finanzchef der Myriad Group. (Quelle: Myriad)
Norbert Egger, Group-CEO des Beratungsunternehmens Cubeserv Group, geht per Oktober 2016 in den Ruhestand. Seine Nachfolge treten die Cubeserv-Mitgründer Roland Merz (Bild) und Jens Rohlf an. (Quelle: Cubeserv)
Der ehemalige Also-Chef Marc Schnyder verabschiedet sich in den Ruhestand, nachdem er die letzten zweieinhalb Jahre das Outsourcing-Unternehmen Chain IQ führte. (Quelle: Also Schweiz)
Tim Schoch hat beim Schweizer Microsoft Gold-Partner und Sharepoint-Spezialisten IOZ die fachliche Führung für den Bereich Usability und User Experience übernommen. (Quelle: IOZ)
D-Link hat Michael Müller (Bild) als neuen Leiter der Abteilung Produktmanagement in der DACH-Region und damit als Nachfolger von Mike Lange an Bord geholt. (Quelle: D-Link)
BNC will den Bereich Managed Services ausbauen und schafft deshalb die Position des Head of Managed Services. Besetzt wird diese von Daniel Dini. (Quelle: BNC)
Ab nächstem Jahr sitzt der Leiter Informatik, Beat Marbach, auch in der Geschäftsleitung von Swiss Life Schweiz. (Quelle: Swiss Life)
Die Suva hat Stefan Scherrer als neuen CIO verpflichtet. Er löst Robert Koch nach 17 Jahren im Amt ab. (Quelle: Suva)
Michael Rudrich ist bei Riverbed der neue Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz. (Quelle: Riverbed)
Das erste Mitglied des neuen DACH-Teams von Wallix heisst Walter Karl. Er übernimmt die Rolle des Presales Managers. (Quelle: Wallix)
Der Schweizer ICT-Dienstleister Spie ICS erhält mit Pierre Savoy (Bild) einen neuen CEO. Philipp Lücke verlässt das Unternehmen. (Quelle: Spie ICS)
Dietmar Bachmann ist neu bei Infinigate beschäftigt. In der neu geschaffenen Funktion Teamleader Sales Engineering leitet er den Aussendienst des Security-Distributors. (Quelle: Infinigate)
NEC Display Solutions hat Joachim Fischer zum General Manager Sales DACH berufen. (Quelle: NEC)
Dimension Data baut sein Schweizer Team weiter aus. Neu stösst Erik Lüthi als Senior Client Manager zur Niederlassung in Bern hinzu. (Quelle: Dimension Data)
Xing baut das Marketing in der Schweiz aus und hat mit Sabina Neuhaus eine Marketingverantwortliche geholt. (Quelle: Xing)
Frank Boller (Bild) löst Franz Grüter als Geschäftsführer von Green.ch ab. (Quelle: Swiss ICT Magazin)
Andreas Rubinski übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer von Bechtle Basel und Regensdorf auch den Standort in Bern. (Quelle: zVg)
Mitgründer von Crealogix Bruno Richle (Bild links) übergibt die Geschäftsführung an Thomas Avedik (Bild rechts). (Quelle: Crealogix)
BBV Software Services vermeldet die Verpflichtung von Christof Oberholzer. Er soll den Bereich Gesundheitswesen und Krankenkassen übernehmen und ausbauen. (Quelle: BBV)
Abraxas hat Peter Brändle mit der Leitung der neuen Business Unit Steuern betraut. (Quelle: Abraxas Informatik)
Albert Schöppl, der ehemalige Enterprise Sales Director Central Europe von Trend Micro, ist neu Enterprise Sales Manager für die DACH-Region bei Websense. (Quelle: Websense)
Swiss Cloud Computing hat Pierre Bolle, den ehemaligen Country Manager Indirect Business von HP, für sich gewinnen können. (Quelle: Swiss Cloud Computing)
Hasan Tekin (Bild) hat von Stephan Marchner die operative Geschäftsführung des IT-Beratungsunternehmens Q-Perior in der Schweiz übernommen. (Quelle: Q-Perior)
Atos Schweiz hat René Steudle an Bord geholt. Steudle wird als ICT Consultant HPC den Bereich High Performance Computing (HPC) betreuen. (Quelle: Atos)
Das Schweizer Softwarehaus Netcetera hat einen Standort in München eröffnet. Managing Director ist Michael Seifert. (Quelle: Netcetera)
Anderthalb Jahre war Martin Kofler für den Vertrieb von Bang & Olufsen in der Schweiz verantwortlich. Neu liegt in puncto Vertrieb der gesamte DACH-Raum in seiner Verantwortung. (Quelle: Bang & Olufsen)
Der Schweizer CMS-Hersteller Magnolia hat Jan Haderka (Bild rechts) zum Chief Technology Officer befördert und Lars Böddener (Bild links) als Chief Marketing Officer angestellt. (Quelle: Magnolia)
Der Baarer Sicherheitsspezialist Infoguard hat Ernesto Hartmann in die Geschäftsleitung berufen. (Quelle: Infoguard)
Ispin baut den Bereich Secure Digital Business aus und engagiert dafür Mathias Brunner als Business Development Manager. (Quelle: Ispin)
Nexthink hat mit Michael Schuck einen neuen Channel Manager für den DACH-Raum an Bord geholt. (Quelle: Nexthink)
Bechtle IT-Services hat mit Oliver Schmidt einen neuen Geschäftsführer. (Quelle: Bechtle)
Die AWK Group hat Ueli Sandmeier (Bild) zum Partner gemacht und Alexander Braun sowie Andreas Gumann zu Bereichsleitern befördert. (Quelle: AWK Group)
Fujitsu hat einen neuen Head of Central Europe. Ab sofort verantwortet Rolf Werner die Geschäfte in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz. (Quelle: Fujitsu)
Wilhelm Petersmann ist neu nicht mehr nur Chef von Fujitsu Schweiz und Vice President von Fujitsu, sondern auch Chef von Fujitsu Österreich. (Quelle: Fujitsu)
Mit der Hilfe von Darko Butina, der zum Chief Investment Officer ernannt wurde, ist Netcetera auf der Suche nach Start-ups. (Quelle: Netcetera)
Claudia Nussberger, die ehemals Führungspositionen bei Alcatel Lucent, Swisscom und T-Systems innehatte, wechselt zum Unternehmen Roy C. Hitchman. (Quelle: Roy C. Hitchman)
Der Schweizer IT-Dienstleister Advis verstärkt das Verkaufsteam mit Riccardo Pileggi. (Quelle: Advis)
Jean-Philippe Maurrasse wird Head of Sales bei SAP Schweiz. (Quelle: SAP)
Der ehemalige Google-Schweiz-Chef Andreas Schönenberger übernimmt bei Salt Mitte März das Ruder. (Quelle: Salt)
Roland und Martin Grah (Bild) verabschieden sich nach vielen Jahren von Abraxas Juris. (Quelle: Abraxas)
Roger Semprini wird Swisscom per Ende Januar 2016 verlassen. Das wurde gegenüber 'Inside-Channels.ch' bestätigt. (Quelle: Panasonic Schweiz)
Peter McCormack ersetzt Richard Francis (Bild) als Finanzchef der Myriad Group. (Quelle: Myriad)
Norbert Egger, Group-CEO des Beratungsunternehmens Cubeserv Group, geht per Oktober 2016 in den Ruhestand. Seine Nachfolge treten die Cubeserv-Mitgründer Roland Merz (Bild) und Jens Rohlf an. (Quelle: Cubeserv)
Der ehemalige Also-Chef Marc Schnyder verabschiedet sich in den Ruhestand, nachdem er die letzten zweieinhalb Jahre das Outsourcing-Unternehmen Chain IQ führte. (Quelle: Also Schweiz)
Tim Schoch hat beim Schweizer Microsoft Gold-Partner und Sharepoint-Spezialisten IOZ die fachliche Führung für den Bereich Usability und User Experience übernommen. (Quelle: IOZ)
D-Link hat Michael Müller (Bild) als neuen Leiter der Abteilung Produktmanagement in der DACH-Region und damit als Nachfolger von Mike Lange an Bord geholt. (Quelle: D-Link)
BNC will den Bereich Managed Services ausbauen und schafft deshalb die Position des Head of Managed Services. Besetzt wird diese von Daniel Dini. (Quelle: BNC)
Ab nächstem Jahr sitzt der Leiter Informatik, Beat Marbach, auch in der Geschäftsleitung von Swiss Life Schweiz. (Quelle: Swiss Life)
Die Suva hat Stefan Scherrer als neuen CIO verpflichtet. Er löst Robert Koch nach 17 Jahren im Amt ab. (Quelle: Suva)
Michael Rudrich ist bei Riverbed der neue Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz. (Quelle: Riverbed)
Das erste Mitglied des neuen DACH-Teams von Wallix heisst Walter Karl. Er übernimmt die Rolle des Presales Managers. (Quelle: Wallix)
Der Schweizer ICT-Dienstleister Spie ICS erhält mit Pierre Savoy (Bild) einen neuen CEO. Philipp Lücke verlässt das Unternehmen. (Quelle: Spie ICS)
Dietmar Bachmann ist neu bei Infinigate beschäftigt. In der neu geschaffenen Funktion Teamleader Sales Engineering leitet er den Aussendienst des Security-Distributors. (Quelle: Infinigate)
NEC Display Solutions hat Joachim Fischer zum General Manager Sales DACH berufen. (Quelle: NEC)
Dimension Data baut sein Schweizer Team weiter aus. Neu stösst Erik Lüthi als Senior Client Manager zur Niederlassung in Bern hinzu. (Quelle: Dimension Data)
Xing baut das Marketing in der Schweiz aus und hat mit Sabina Neuhaus eine Marketingverantwortliche geholt. (Quelle: Xing)
Frank Boller (Bild) löst Franz Grüter als Geschäftsführer von Green.ch ab. (Quelle: Swiss ICT Magazin)
Andreas Rubinski übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer von Bechtle Basel und Regensdorf auch den Standort in Bern. (Quelle: zVg)
Mitgründer von Crealogix Bruno Richle (Bild links) übergibt die Geschäftsführung an Thomas Avedik (Bild rechts). (Quelle: Crealogix)
BBV Software Services vermeldet die Verpflichtung von Christof Oberholzer. Er soll den Bereich Gesundheitswesen und Krankenkassen übernehmen und ausbauen. (Quelle: BBV)
Abraxas hat Peter Brändle mit der Leitung der neuen Business Unit Steuern betraut. (Quelle: Abraxas Informatik)
Albert Schöppl, der ehemalige Enterprise Sales Director Central Europe von Trend Micro, ist neu Enterprise Sales Manager für die DACH-Region bei Websense. (Quelle: Websense)
Swiss Cloud Computing hat Pierre Bolle, den ehemaligen Country Manager Indirect Business von HP, für sich gewinnen können. (Quelle: Swiss Cloud Computing)
Hasan Tekin (Bild) hat von Stephan Marchner die operative Geschäftsführung des IT-Beratungsunternehmens Q-Perior in der Schweiz übernommen. (Quelle: Q-Perior)
Atos Schweiz hat René Steudle an Bord geholt. Steudle wird als ICT Consultant HPC den Bereich High Performance Computing (HPC) betreuen. (Quelle: Atos)
Das Schweizer Softwarehaus Netcetera hat einen Standort in München eröffnet. Managing Director ist Michael Seifert. (Quelle: Netcetera)
Anderthalb Jahre war Martin Kofler für den Vertrieb von Bang & Olufsen in der Schweiz verantwortlich. Neu liegt in puncto Vertrieb der gesamte DACH-Raum in seiner Verantwortung. (Quelle: Bang & Olufsen)
Der Schweizer CMS-Hersteller Magnolia hat Jan Haderka (Bild rechts) zum Chief Technology Officer befördert und Lars Böddener (Bild links) als Chief Marketing Officer angestellt. (Quelle: Magnolia)
Der Baarer Sicherheitsspezialist Infoguard hat Ernesto Hartmann in die Geschäftsleitung berufen. (Quelle: Infoguard)
Ispin baut den Bereich Secure Digital Business aus und engagiert dafür Mathias Brunner als Business Development Manager. (Quelle: Ispin)
Nexthink hat mit Michael Schuck einen neuen Channel Manager für den DACH-Raum an Bord geholt. (Quelle: Nexthink)
Bechtle IT-Services hat mit Oliver Schmidt einen neuen Geschäftsführer. (Quelle: Bechtle)
Die AWK Group hat Ueli Sandmeier (Bild) zum Partner gemacht und Alexander Braun sowie Andreas Gumann zu Bereichsleitern befördert. (Quelle: AWK Group)
Fujitsu hat einen neuen Head of Central Europe. Ab sofort verantwortet Rolf Werner die Geschäfte in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz. (Quelle: Fujitsu)
Wilhelm Petersmann ist neu nicht mehr nur Chef von Fujitsu Schweiz und Vice President von Fujitsu, sondern auch Chef von Fujitsu Österreich. (Quelle: Fujitsu)
Mit der Hilfe von Darko Butina, der zum Chief Investment Officer ernannt wurde, ist Netcetera auf der Suche nach Start-ups. (Quelle: Netcetera)
Claudia Nussberger, die ehemals Führungspositionen bei Alcatel Lucent, Swisscom und T-Systems innehatte, wechselt zum Unternehmen Roy C. Hitchman. (Quelle: Roy C. Hitchman)
Der Schweizer IT-Dienstleister Advis verstärkt das Verkaufsteam mit Riccardo Pileggi. (Quelle: Advis)
Jean-Philippe Maurrasse wird Head of Sales bei SAP Schweiz. (Quelle: SAP)
Der ehemalige Google-Schweiz-Chef Andreas Schönenberger übernimmt bei Salt Mitte März das Ruder. (Quelle: Salt)