Einmal jährlich bewertet NIQ GfK das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen im Swiss Reputation Ranking.
Wie schon 2024 findet sich auch im laufenden Jahr
Twint an der Spitze der Rangliste. Auf Platz zwei liegt, ebenfalls wie im Vorjahr Zweifel, gefolgt von Ricola, das Migros 2025 vom dritten Podestplatz verdrängt.
Den Erfolg von Twint erklärt sich Anja Reimer von NIQ GfK mit den guten Leistungen des Zahlungsanbieters, womit man sich positiv abhebe. "Kein anderes Unternehmen geniesst eine so starke Identifikation in der Schweizer Bevölkerung. Insbesondere Frauen und junge Personen unter 30 Jahren bewerten das Unternehmen besonders positiv", so Reimer. Bei den Männern hingegen ist Twint bei weitem nicht so weit vorne – hier liegt Twint nach Ricola, Zweifel und Migros auf Platz vier.
Doch auch einige ICT-nahe Unternehmen finden sich unter den Bestplatzierten im Ranking. So sichert sich
Digitec Galaxus mit Rang 7 ebenfalls eine Top-Platzierung und ist mit dem diesjährigen Top-Rang zum ersten Mal unter den 50 bedeutendsten Unternehmen des Landes. Ebenfalls in den Top 10 – aber nur in der Westschweiz und bei den Schweizer Männern – ist ausserdem
Logitech. In der gesamten Schweiz schafft es der Peripherie-Spezialist derweil auf Platz 15 (Vorjahr: Platz 11).
Weitere Top-50 Platzierungen aus der ICT-Branche und dem ICT-Handel sind
Swisscom (Platz 18, Vorjahr 16), Interdiscount (Platz 38, Vorjahr 35) und
Fust (Platz 46, neu).
(win)