Broadcom VMware erhöht Mindestlizenz auf 72 Cores
Quelle: Depositphotos

Broadcom VMware erhöht Mindestlizenz auf 72 Cores

Wer VMware-Lösungen nutzt, muss künftig eine Lizenz für mindestens 72 CPU-Kerne pro Server lösen, auch wenn zum Beispiel nur ein System mit acht Kernen damit ausgestattet werden soll.
31. März 2025

   

Broadcom macht VMware-Lizenzen für gewisse Kunden deutlich teurer, wie "CRN.de" unter Berufung auf ein Memo von Broadcom an Arrow meldet. Ab dem 10. April 2025 wird demnach die Mindestanzahl an Cores, die für VMware-Lizenzen erforderlich sind, auf 72 statt wie bisher 16 Kerne pro Befehlszeile erhöht. Ein Kunde mit einem 8-Core-Server muss Vmware somit für 72 Kerne lizenzieren. Kommen dagegen fünf Dual-CPU-Server mit je 16 Kernen pro CPU zum Einsatz, wird eine Lizenz für 160 Kerne fällig.

Die Erhöhung der Mindestkernzahl betrifft somit primär Kunden mit geringerem VMware-Bedarf – zum Beispiel KMU mit einzelnen kleinen Servern, aber auch grössere Kunden mit kleinen Systemen an mehreren Edge-Standorten. Verschiedene Partner haben auf die Änderung reagiert und halten zum Beispiel fest, dass das neue Minimum KMU und grössere Unternehmen mit kleinen Remote Offices künftig von der Nutzung von VMware abhalten könnte. Als Alternative ist unter anderem die Rede von Hyper-V, Scale Computing und Proxmox. Auf Seiten der Partner dürfte sich die neue Mindestzahlpolitik für jene Partner besonders negativ auswirken, die vor allem Lizenzen verkaufen und ihren Kunden ansonsten wenig Mehrwert bieten.


Zur potenziellen Verteuerung kommt eine weitere unangenehme Neuerung hinzu: Es wird Strafgebühren für Kunden geben, die ihre bestehenden Subscription-Lizenzen erst nach Ablauf des Abos erneuern: "Diese Strafen belaufen sich auf 20 Prozent des Preises für das erste Jahr des Abonnements und werden rückwirkend angewendet", hält Broadcom VMware fest. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Broadcom hat VMware-Belegschaft mehr als halbiert

12. März 2025 - Anfang 2023 arbeiteten noch 38'000 Mitarbeitende für VMware. Inzwischen sollen es lediglich noch 16'000 sein – was von der Wall Street aber goutiert wird.

VMware: Explodierende Kosten treiben Kunden zur Konkurrenz

3. Dezember 2024 - In Grossbritannien ist ein VMware-Kunde zum Open Source-Konkurrenten Open Nebula gewechselt. Einer der wichtigsten Umstiegsgründe: um das Zehnfache gestiegene Kosten.

VMware macht Fusion und Workstation ab sofort kostenlos

12. November 2024 - VMware stellt seine Desktop-Hypervisor-Produkte Fusion und Workstation ab sofort kostenlos für alle Nutzer zur Verfügung. Zudem werden die VMware vSphere Enterprise Plus- und Standard-Lizenzen im Subscription-Modell wieder eingeführt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER