Medion will Grundig-Brand
Laut einem Bericht von Focus Money will der PC-Hersteller
Medion die Marke des insolventen Grundig-Konzerns für 70 Mio. Euro kaufen. An den Fabriken sei Medion nicht interessiert, man wolle lediglich mit dem Grundig-Brand in höhere Preissegmente (A-Brand) vorstossen. Medion verkauft seine B-Brand Produkte über Mediamarkt und in Deutschland zusätzlich bei Aldi. Der Konzern machte im ersten Halbjahr 1,2 Mrd. Euro Umsatz und 39,2 Mio. Euro Gewinn.
Neue Marcom-Jobplattform
Die Online-Jobplattform jobpilot.ch, das Branchenportal marketingmall.ch und die Fachzeitschrift Marketing&Kommunikation haben eine Jobplattform für Marketing und Kommunikation lanciert. Unter www.m-k.ch können Stellensuchende in den Bereichen «Marketing/PR», «Vertrieb/
Verkauf», «Redaktion/Dokumentation» und «Design/Gestaltung» nach Jobs stöbern, ihren Lebenslauf hinterlegen, Jobmails bestellen, online das Gehalt vergleichen und sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Werbeaufwand um 5,3% gesunken
Der Bruttowerbeaufwand in der Schweiz ist im ohnehin umsatzschwachen Juli gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent gesunken. Am schlimmsten traf es die Tageszeitungen (–11,2%; auf 91 Mio. Franken). Auch Publikumszeitschriften (–7,9%) und Plakatwerbung (–7,3%) mussten Federn lassen. Die Fachzeitschriften konnten erstmals seit Januar mit einem Wachstum von 0,5 Prozent wieder etwas aufatmen. Im Internet wurden 634’000 Franken umgesetzt. Wegen geänderter Erfassungsmethoden ist dieser Wert jedoch nicht vollständig und kann mit dem Vorjahresergebnis (834’000 Franken) nicht verglichen werden. Quelle: Media Focus
Uvek: Swisscom hat Kundendaten missbraucht
Die Rekurskommission des Uvek (Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) hat eine Beschwerde der
Swisscom gegen ein Verbot des Bakom (Bundesamt für Kommunikation) abgelehnt, wonach Swisscom vertrauliche Kundendaten nicht für Marketingzwecke benutzen darf. Das Uvek bestätigte, dass die bei Swisscom durch die freie Wahl des Fernmeldeanbieters anfallenden Daten über Carrier-Preselection-Schaltung vertraulich sind. Die Swisscom kann den Entscheid noch ans Bundesgericht weiterziehen.
Mysign übernimmt Marketingfirma
Die Aarauer Webagentur Mysign hat die Marketing-Firma Permissionbase zu 100% übernommen. Die Solothurner bieten Newsletter-Marketing-Lösungen, basierend auf dem Permission-Marketing-Modell, an. Mysign will mit der Übernahme das Angebot von E-Mail- und Newsletter-Lösungen ausbauen. Die Konsumentenplattform www.permissionbase.com wird durch Mysign weiter betrieben.
Post gibt Tipps zu Direktmarketing
Die Schweizerische Post bietet auf ihrer Webseite unter dem Titel «Directpoint» neuerdings Tipps, Tools und Services rund ums Direktmarketing (DM) an. Unter verschiedenen Rubriken findet der Besucher ein Verzeichnis von Schweizer DM-Anbietern, kann Studien, Fachbücher und -zeitschriften ordern oder Checklisten und Layoutvorlagen einsehen.
Inseratestatistik rückläufig
Auch im Juli hat sich der Inseratemarkt nicht erholt. Den grössten Rückgang erlebten die Stelleninserate (–32,1%). Die Zeitungsinserate gingen in der Deutschschweiz um 14,6% zurück, die Zeitschriften um minus 8,9%. Besonders schwer traf es Frauen- und Modeillustrierte (–18,9%). Immerhin legten die Wirtschaftsmagazine im Juli um 1,7% zu. Quelle: Wemf
Euro RSCG mit Dialog-Unit
Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat jetzt eine eigene Unit für Direktmarketing namens «Euro RSCG Dialog». Kunden sind bisher Swiss Post International, SBB-Stammkundenmarketing, Peugeot sowie diverse bereits bestehende Kunden.
Ringiers Mediaplanungs-Portal erneuert
Das vor drei Jahren lancierte Mediaplanungs-Portal «go4media.ch» wurde komplett überarbeitet. Der Online-Titel ist die dritte Ringier-Publikation, die auf der neuen Service- und Marketing-Plattform (SMP) aufsetzt. SMP fasst alle Web-Angebote in einer einheitlichen Content-Struktur zusammen und soll gleichzeitig das Informationsangebot ausbauen. Go4media positioniert sich als Service-Angebot für die Werbekunden der Ringier-Titel, dient aber neu auch intern als zentrale Datenbank für das Verlagsmarketing.
Wemf überprüft Wirtschaftsgebiete
Die Wemf hat die auf Medienberatung spezialisierte Publicom laut einer Medienmitteilung mit der Überprüfung der Wirtschaftsgebiete (WG) beauftragt. Die Wirtschaftsgebiete der Wemf sind schon seit den Sechzigerjahren Standard der Schweizer Kommunikationswirtschaft. Nach vierzig Jahren ist es fraglich, ob die damals festgelegten Grenzen der WG noch der Realität entsprechen.