Team Brendels Wincard CRM endlich ASP-fähig

Für das Hosting der CRM-Software ist Leuthold Computer Services zuständig.

Artikel erschienen in IT Reseller 2004/05

   

Einen gewichtigen Nachteil hatte die CRM-Software «Wincard CRM» von Team Brendel bis jetzt im Vergleich mit der Konkurrenz: Sie war nicht ohne weiteres als gehostete Lösung nach dem Prinzip des Application Service Providing erhältlich.
Diesen Pferdefuss hat der Hersteller nun aus der Welt geschafft und seinem Produkt diesbezüglich auf die Sprünge geholfen. Damit versucht Team Brendel weitere Schäfchen ins Trockene zu bringen, bevor Microsoft im Schweizer Jagdrevier die volle Marktmacht mit seiner CRM-Lösung entfalten kann.

Heiss umkämpfter Markt

Der Markt mit CRM-Anwendungen für KMU erwies sich in den vergangenen Monaten als heiss umkämpftes Terrain. Bevor Microsoft seine Lösung lancierte, lieferten sich die CRM-Grossmacht Siebel und die in erster Linie als Online-CRM-Anwendung verfügbare Lösung von Salesforce.com einen zermürbenden Abnützungskampf im KMU-Umfeld – mit nach wie vor ungewissem Ausgang.
Um hier weiterhin ein gewichtiges Wörtchen mitreden zu können, hat sich Team Brendel nun zur Weiterentwicklung seiner Lösung entschlossen. Zu diesem Zweck hat sich der Hersteller mit Leuthold Computer Services zusammengetan, einem Systemintegrator, der ein eigenes Rechenzentrum unterhält.

Zugriff via VPN-Verbindung

Leuthold stellt die Hardware- und Software-Umgebung auf der Basis von Microsoft Windows für den Betrieb der CRM-Applikation bereit. Der Kunde greift schliesslich über eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) auf die gehostete Anwendung zu. Team Brendel spricht von «erheblichen finanziellen Ersparnissen» im Rahmen von 10 bis 15 Prozent für den Endkunden im Vergleich mit einer Vor-Ort-Installation auf kundeneigener Hardware.
Für die Nutzung von Wincard CRM von Team Brendel im ASP-Verfahren wird eine regelmässige Gebühr erhoben. Sie beträgt 225 Franken pro Monat und User. Dabei ist die Nutzung von Microsoft Office ab Version 2000 im Preis inbegriffen.
Im Vergleich dazu kostet «Siebel CRM On Demand» 70 Dollar (ca. 90 Franken) – wenn auch ohne Office. Den Kampfpreis bietet Salesforce.com mit seiner Team Edition für 5 User, die 1050 Euro pro Jahr kostet. Macht rund 27 Franken pro Benutzer und Monat.
Ob die längerfristigen Überlebenschancen der CRM-Awendung von Team Brendel mit der ASP-Variante gesichert werden können, bleibt abzuwarten. Der breiten Öffentlichkeit will der Hersteller seine Lösung an der Microsoft-Hausmesse Xdays vorstellen – und begibt sich damit gleich in die Höhle des Löwen. (map)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER