IBM hat mit dem Totalstorage DS4800 ein neues Speichersystem für den Midrange-Bereich vorgestellt. Das neue System lässt sich bis auf 67 Terabyte skalieren und soll nach eigenen Angaben das derzeit leistungsstärkste Speichersystem der Totalstorage-FS4000-Produktfamilie von IBM sein. Das Storage-System nutzt eine Fibre-Channel-Schnittstellentechnologie mit einer Geschwindigkeit von 4 Gigabit pro Sekunde (Gbps) und kann bis zu 224 Plattenlaufwerke in Platteneinheiten IBM Totalstorage EXP710 oder EXP100 unterstützen.
Das DS4800 ist in zwei Ausführungen mit 4 GB Cache oder 8 GB Cache erhältlich und basiert auf der 4 Gbps schnellen Fibre-Channel-Schnittstellentechnologie. Gemäss Big Blue wurde im Benchmark des Storage Performance Council eine Spitzenleistung von über 42’254,07 SPC-1 IOPS erzielt. Failover-, Verfügbarkeits- und Integritäts-Software des DS4800 werden über eine grafische Oberfläche konfiguriert.
Im weiteren ist der Speicher mit Features bestückt wie beispielsweise einer Energiepufferung mittels Batterie. Ein zweiter Ethernet-Port steht zudem für die Fehlerdiagnose zur Verfügung. Im Problemfall kann das DS4800 IBM per «Call Home»-Funktion automatisch einen Alarm absetzen. Der Speicherserver arbeitet in heterogenen Umgebungen, inklusive AIX, HP-UX, Solaris, Windows sowie Linux und unterstützt Clustering-Software von
IBM,
Microsoft oder
Veritas. Das DS4800 kostet rund 54’000 Dollar. Wann das System in der Schweiz verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. (pbr)