Online-Shops werden für Discounter und erst recht für den Fachhandel immer mehr zur Bedrohung. Der Internet-Vergleichsdienst Comparis hat die Preise von 20 beliebten Elektronik-Produkten bei Media Markt, Fust,
Interdiscount, M-Electronics und bei 40 Online-Shops verglichen. Das Ergebnis: Die Produkte der Discount-Läden waren durchschnittlich 30 Prozent, in einzelnen Fällen gar bis zu 60 Prozent teurer als die Angebote der Online-Shops. Wirklich günstig seien bei den Discountern lediglich gewisse Lockvogel-Sonderangebote, mit denen den Kunden ein Billig-Image vorgegaukelt werde, um sie in den Laden zu locken.
Comparis führte als Beispiel den Plasma-Fernseher von
Philips (Modell 42 PF 9631 D) an. Das Gerät kostet bei Fust 4699 Franken, ist aber beim Online-Shop Architronic für nur 3145 Franken zu haben, also ganze 33% günstiger. Für den Preisvergleich im Laden gibts jetzt eine neue Dienstleistung von Comparis. Per SMS kann man vor Ort einen kostenlosen Preisvergleich mit Online-Angeboten abrufen. Comparis ist davon überzeugt, dass diese neue Preistransparenz das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig verändern werde, was wiederum Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Discounter haben werde. (sk)