«IT Firmengruppe» als gemeinsames Dach für Aargauer VARs

Mit dem Zusammenschluss der PC Net AG und dem Schulungsunternehmen That’s it! ist ein erster Schritt zu einem grösseren Aargauer Reseller gemacht.

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/10

   

Die Dättwiler PC Net AG hat eine bewegte Geschichte. In den achtziger Jahre gründete die heutige Mitbesitzerin der PC Net AG, Maria Polheimer, zusammen mit dem jetzigen Compaq-Chef Rainer Kaczmarczyk die BBC Computershops. Später gehörte man zu den ersten Importeuren von IBM PC-Clones aus Taiwan und verdiente, so Maria Polheimer, gut bis sehr gut damit.
Diese Zeiten sind vorbei. Aus der Clone AG wurde die PC Net AG, beschäftigt etwa 20 Leute und erzielt einen Umsatz von etwas über sieben Millionen Franken, immer noch etwa 80% davon mit dem Hardware-Handel. Noch etwa 1200 bis 1300 PCs werden selbst assembliert und PC Net ist Partnerschaften mit IBM, Citrix, Compaq, Microsoft und Novell eingegangen.
Doch Maria Polheimer will nicht stehen bleiben, sondern den Service-Bereich massiv ausbauen. Dieses Jahr sollen immerhin schon zwei Mio. Umsatzfranken mit margenträchtigen Dienstleistungen erarbeitet werden. Doch weil die Konkurrenz gross und das Angebot an Fachleuten klein ist, kann das nötige Wachstum nur über Acquisitionen oder Kooperationen erreicht werden, meint Polheimer.
Ein erster Schritt ist getan. Gemeinsam mit dem Schulungsunternehmen Thats it! wurde die «IT Firmengruppe» gegründet. Zusammen mit Thats it! und zukünftigen Partnern soll ein grösserer VAR entstehen. Polheimer: «Es gibt im Kanton Aargau etwa 100 VARs. Das sind zu viele!»

Übernahme, Beteiligung oder Kooperation

Polheimer will eine Holding gründen und systematisch weitere VARs von ähnlicher Grösse einbinden. Im Auge hat sie Konkurrenten aber auch ERP-Anbieter, Telekom-, Web- und E-Commerce-Spezialisten und andere Dienstleister. Für Polheimer führen verschiedene Wege zur kritischen Grösse. Sie kann sich lockere Kooperationen, Eingliederung in eine gemeinsame Holding oder auch schlichte Übernahmen vorstellen. Wichtig ist das Ziel – die kritische Grösse.
Die alerte Schwedin zum IT Reseller: «Wir wollen ein Einkaufsdach schaffen. Es gibt zu viele Kleinfirmen von fünf bis zehn Leuten, die um Marktanteile kämpfen. Aus diesem Grund haben wir tiefere Preise als die Nachbarländer. Doch die Kunden in der Industrie und Behörden wollen Partner mit einer gewissen Grösse. Unser Ziel ist, alles anzubieten, von der SW-Programmierung bis zum Consulting.»
Der Weg zum Ziel ist steinig. An den nötigen Mitteln fehle es zwar nicht. «PC Net hat in der Vergangenheit sehr gut gearbeitet», so Polheimer. Doch die meisten angefragten potentiellen Partner hätten kleinmütig abgewunken. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER