Am Tag des Rücktritts von Informix-Chef Robert Finocchio am 20. September sank der Aktienkurs der Nummer Drei im Datenbankgeschäft (hinter
Oracle und IBM) um volle zehn Prozent auf einen neuen Tiefpunkt.
Die vom neuen CEO Peter Gyenes verordnete Restrukturierung führt zur Entlassung von 430 Mitarbeitern - das sind zehn Prozent der gesamten Belegschaft.
Die Zusammenführung der bisher fünf Geschäftsbereiche in deren zwei wird für das dritte Geschäftsquartal Abschreibungen zwischen 75 und 90 Millionen Dollar zur Folge haben.
Weitere Abschreibungen von zehn bis 15 Millionen sind für das erste Quartal 2001 vorgesehen. Am 30. Juni sei das Unternehmen schuldenfrei gewesen, wurde mitgeteilt, und habe über Bargeldreserven von 300 Millionen Dollar verfügt.
Die konkreten Zahlen für das dritte Quartal dieses Jahres sollen in der dritten Oktoberwoche veröffentlicht werden. Um den Kurs wieder auf Vordermann zu bringen, will das Unternehmen 6,4 Millionen Aktien zurückkaufen.
Informix Software wird zur reinen DB-Firma
Der gebeutelte Datenbank- und Tool-Anbieter will sich in zwei unabhängige Unternehmen aufteilen. Um das Kerngeschäft mit den Datenbanken soll sich fortan Informix Software kümmern. Ein zweites, bisher noch namenloses Unternehmen wird E-Business-Kunden mit Analysetools und Lösungen aus den Bereichen Web-Publishing und E-Commerce bedienen.
Dabei werden erstmals in der Firmengeschichte auch Datenbanken von Konkurrenten wie
IBM,
Microsoft,
Oracle und Sybase unterstützt werden.
Beide Informix-Ableger werden vorerst als hundertprozentige Töchter von Informix geführt. Später könnten sie möglicherweise selbständig werden und an die Börse gehen. Details dazu sollen Ende dieses Jahres bekannt gegeben werden.
Die Datenbanktochter soll rund 85 Prozent des Informix-Umsatzes erwirtschaften. Vom Lösungsanbieter wird mit 15 Prozent deutlich weniger erwartet. Analysten meinten, dass Informix nach der Übernahme von Arden Software zwar gute Produkte entwickelt habe, sich aber mit neuen Geschäftsfeldern wie Datawarehousing und E-Commerce zu sehr verzettelte.
Die nun ergriffenen Massnahmen deuteten darauf hin, dass man die Probleme erkannt habe und gewillt sei, entsprechend zu handeln. (fis)