Steigender Ölpreis: Tech Data überarbeitet Frachtmodell

29. August 2008

   

Nachdem IT Reseller bereits in der letzten Printausgabe über die Auswirkungen des hohen Ölpreises auf die Lieferkonditionen der Distributoren berichtet hatte, wird man bei Tech Data Schweiz nun konkret. Ab dem 15. September können die Kunden zwischen einem Premium-Service und einem preiswerteren Standard-Service auswählen und damit die Höhe der Frachtkosten selber bestimmen. Gross- und Retailkunden werden per 1. September mit einem Dieselzuschlag bedacht.

Tech-Data-Chef Manfred Steinhardt begründet den Schritt in einer Mitteilung: "Tech Data reagiert auf die gestiegenen Frachtkosten nicht einfach mit höheren Preisen, sondern mit einem flexibleren Servicemodell, das Kosten reduzieren hilft." Konkret bedeutet das: Wer bis 18 Uhr bestellt und seine Ware garantiert innert 24 Stunden geliefert haben will, muss für den Premium-Service etwas tiefer in die Tasche greifen. Wer dagegen im Standard-Service bis 13:30 Uhr bestellt kriegt die Ware am nächsten Tag, wer später bestellt, wird innerhalb von zwei Tagen beliefert.


Die neuen Lieferkonditionen sollen aber auch effizientes Bestellverhalten belohnen. Wer Aufträge über das Online-Tool Intouch bündelt, erhält seine Lieferung bereits ab einem Warenwert von 3000 Franken portofrei. Steinhardt: "Wer uns beim Kostensparen hilft, soll davon profitieren."

Ein weiterer Punkt des neuen Frachtmodells besteht in der verursachergerechten Verteilung der Mehrkosten. Deshalb wird Tech Data die sprunghaft gestiegenen Speditionspreise mittels eines Dieselzuschlags von 4,8 Franken an seine Gross- und Retailkunden weiterreichen. Sobald die Transporteure ihre Zuschläge wieder reduzieren, werde dieser Zuschlag ebenfalls gesenkt, so Tech Data. (mag)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER