AWS fährt Datacenter-Investitionen laut Bericht ebenfalls runter
Quelle: Swiss IT Reseller

AWS fährt Datacenter-Investitionen laut Bericht ebenfalls runter

Nach Microsoft soll nun auch AWS Anmietungspläne für Rechenzentren pausiert haben. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich der KI-Markt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten aktuell abkühlt.
22. April 2025

   

AWS hat laut einem Analystenbericht von Fargo Gespräche um die Anmietung weiterer Datacenter-Kapazitäten pausiert. Es soll sich vor allem um Standorte ausserhalb der USA handeln. Allerdings ist nicht klar, um welche Regionen und welches Volumen es genau geht.

Nachdem es zuletzt ähnliche Berichte zu Microsoft gab ("IT Reseller" berichtete), verdichten sich die Hinweise, dass sich der Markt für KI-Infrastruktur aktuell abkühlt. Das vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit.


"Es hat den Anschein, dass die Hyperscaler (grosse Cloud-Unternehmen) bei der Anmietung von grossen Leistungsclustern anspruchsvoller vorgehen und die Zeitfenster für die Vorabanmietung von Kapazitäten, die vor Ende 2026 geliefert werden sollen, verkürzen", zitiert "Reuters" die Analysten. Amazon dementiert wiederum: Es handle sich um ein routinemässiges Kapazitätsmanagement. Demnach gab es in letzter Zeit keine grundlegenden Änderungen an den Expansionsplänen von AWS. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft tritt beim Datacenter-Ausbau auf die Bremse

4. April 2025 - Eigentlich wollte Microsoft dieses Jahr massiv in den Aus- und Aufbau seiner KI-Rechenzentren investieren. Doch jetzt scheint der Konzern bei Projekten rund um den Globus vom Gas zu gehen.

AMD stärkt mit ZT Systems-Übernahme Position gegen Nvidia

4. April 2025 - AMD schliesst die Übernahme von ZT Systems ab. Mit diesem Schritt holt sich der Chip-Riese wertvolles Know-how im Bereich Datacenter-Infrastruktur ins Haus.

Verkaufsgerüchte um Green

2. April 2025 - Der aktuelle Inhaber des Datacenter-Betreibers Green soll über einen Verkauf nachdenken. Gebote könnten von Swisslife, Blackrock und weiteren Interessenten eingehen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER