Swiss Cybersecurity Start-up Map 1/2025 ist lanciert
Quelle: Swiss Cyber

Swiss Cybersecurity Start-up Map 1/2025 ist lanciert

In der jetzt abrufbaren Version 1/2025 der Swiss Cybersecurity Start-up Map tauchen drei Neueinträge auf. Insgesamt verzeichnet die Karte nun 54 Schweizer Cybersecurity-Start-ups.
7. April 2025

   

Das 2022 gegründete Berner Unternehmen Swiss Cyber hat mit der Swiss Cybersecurity Start-up Map eine visuell ansprechende Übersicht über Cybersecurity-Start-ups aus der Schweiz lanciert, die die Suche nach auf Cyberscherheitsunternehmen mithilfe von Filterfunktionen erleichtern will. Die Ausgabe 1/2025 enthält mit Apostrophy, Axont und Cyberdise drei Neueinträge, die laut der Mitteilung die Schweizer Cybersecurity-Landschaft auf den Gebieten Compliance und Awareness, Security-Automatisierung sowie Endpunktschutz und Mobility bereichern. Insgesamt umfasst das Verzeichnis jetzt 54 Start-ups.


Hinter der Swiss Cybersecurity Start-up Map stehen neben Swiss Cyber die Partner Dreamlab Technologies, Datastore und The Swiss Cybersecurity Days. Danilo Siscaro, Platform Manager der Swiss Cybersecurity Start-Up Map: "Die Cybersecurity-Branche in der Schweiz wächst weiter, und es ist essenziell, die Transparenz zu wahren und die Zusammenarbeit im gesamten Sektor zu erleichtern. Unsere Karte stellt nicht nur lokale Innovationen vor, sondern schafft auch greifbare Vorteile für Investoren, Unternehmen und akademische Einrichtungen, indem sie Verbindungen erleichtert und gezielte Suchen ermöglicht." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Europäischer Cybersecurity-Markt 2024 zwei Prozent im Plus

20. Januar 2025 - Weniger Hardware Appliances, dafür mehr SaaS-Lösungen, Managed Security Services und Infrastructure Protection charakterisierten 2024 den leicht wachsenden Cybersecurity-Markt in Europa.

Swiss Cyber Security Days finden im Februar 2025 statt

18. Dezember 2024 - Am 18. und 19. Februar werden die Swiss Cyber Security Days (SCSD) in Bern stattfinden. Die Verantwortlichen sprechen von hochkarätigen Referenten und einer tollen Plattform, um sich auszutauschen.

Latticeflow erhält von Innosuisse rund 3 Millionen US-Dollar

4. November 2024 - Die Schweizer Innovationsagentur Innosuisse unterstützt das Start-up Latticeflow mit rund 3 Millionen US-Dollar, um die Entwicklung der ersten Plattform voranzutreiben, die KI-Governance und technische Bewertungen verbindet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER