Post, Bund und Capgemini wollen Linux-Services von Microsoft

8. Mai 2008

   

Bereits zu Beginn des Jahres haben sich mit Abraxas und der Credit Suisse zwei Grosse für Linux-Services entschieden, die von Microsoft und Novell angeboten werden. Nun kommen drei weitere Grössen hinzu: Die Schweizer Niederlassung von Capgemini, die Schweizer Post sowie der Bund.

Sie setzen neu auf die Services, die für heterogene IT-Umgebungen auf der Basis von Windows und Suse Linux Enterprise konzipiert wurden. Die Gründe für die Entscheidungen waren unterschiedlich: Capgemini hat ausgelagert, die Post brauchte ein neues Rechenzentrum und der Bund will optimieren.


Um möglichst viele Firmen von der gemeinsamen Lösung zu überzeugen, erhalten die Kunden von Novell und Microsoft einen priorisierten Support für die Server von Novell sowie dreijährige Microsoft-Zertifikate. (IW)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER