

In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" pocht Adobe-CEO Shantanu Narayen auf die Unabhängigkeit seines Unternehmens. Auf die Frage, ob Adobe angesichts des kürzlichen Besuchs von Microsoft-Chef Ballmer zum Verkauf stehe, antwortete Narayen: "Die Wachstumsmöglichkeiten für Adobe sind unserer Meinung nach so riesig, dass wir uns darauf konzentrieren, diese Chancen als unabhängiges Unternehmen wahrzunehmen." Gespräche mit der Führung anderer Unternehmen seien durchaus üblich: "Wir reden mit allen grossen IT-Unternehmen. Unsere Software muss auch reibungslos auf Windows laufen, also reden wir mit Microsoft."
Im Interview kam auch die Adobe-Technologie Flash zur Sprache: Flash fehlt sowohl in Microsofts neuestem Mobil-OS Windows Phone 7 als auch auf Apples iOS-Geräten. Dazu meinte Narayen, er freue sich auf künftige Windows-Phone-Releases, die Flash dann unterstützen würden. Und im Fall von Apple sei man hinsichtlich Flash auf den i-Geräten einfach nicht zusammengekommen – "also sind wir weitergezogen". Ansonsten laufe Flash ja aber auf dem Mac, und Apple und Adobe seien seit Jahrzehnten Partner.