Intel liefert enttäuschenden Ausblick, Aktie bricht ein
Quelle: Depositphotos

Intel liefert enttäuschenden Ausblick, Aktie bricht ein

Intel übertraf trotz stagnierendem Umsatz und erneutem Verlust die Markterwartungen. Enttäuschend ist jedoch der Ausblick aufs laufende Quartal ausgefallen.
25. April 2025

   

Der Prozessorhersteller Intel hat die Zahlen fürs abgelaufene Quartal veröffentlicht und liefert damit ein durchzogenes Ergebnis. Der Umsatz im jüngsten Quartal stagnierte bei 12,7 Milliarden Dollar, kam aber dennoch über den Schätzungen der Analysten zu liegen, die im Schnitt von 12,3 Milliarden ausgingen. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 800 Millionen Dollar oder 13 Cents pro Aktie ohne Sonderposten, womit auch hier die Markterwartungen übertroffen wurden. Die von Factset befragten Analysten gingen im Schnitt von einem Cent für ein Intel-Papier aus.

Um wieder in die Gewinnzone zu kommen, hat die Konzernspitze massive Einsparungen in Aussicht gestellt. So will man die operativen Ausgaben im laufenden Jahr auf 17 Milliarden Dollar senken, im Vorjahr waren es noch 19,4 Milliarden. Und nächstes Jahr sollen sie um eine weitere Milliarde auf 16 Milliarden Dollar fallen.


Dass der Wert der Intel-Aktie nach Bekanntgabe aber um rund 5 Prozent nachgab, war in erster Linie dem enttäuschenden Ausblick aufs laufende Quartal geschuldet. Das Management hat Einnahmen im Bereich von 11,2 bis 11,4 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt, rechnet also gegenüber dem Q1 mit einem Umsatzrückgang. Anders die Analystengilde, die im Schnitt mit einem Quartalsumsatz von 12,8 Milliarden Dollar gerechnet hat. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Das grosse Sesselrücken bei Intel beginnt

24. April 2025 - Der neue Intel-CEO Lip-Bu Tan stellt die Organisation um. Hierarchien sollen flacher werden, um die Innovationskraft anzukurbeln. Damit einher gehen Kündigungen und Sesselrücken in der Management-Etage.

Intel soll vor massivem Stellenabbau stehen

23. April 2025 - Berichten zufolge sollen bei Intel 20 Prozent aller Arbeitsplätze abgebaut werden. Das würde gegen 20'000 Jobs entsprechen, die wegfallen würden.

Intel verkauft Mehrheit an Altera

15. April 2025 - Intel hat 51 Prozent an Altera an den Finanzinvestor Silver Lake verkauft. Preis und Bewertung dürften den strauchelnden Chipriesen jedoch nicht zufriedenstellen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER