Intel hat insgesamt 51 Prozent der Anteile an Altera verkauft, wie das Unternehmen in einer Mitteilung meldete. Intel hatte Altera im Jahr 2015 für 16,7 Milliarden Dollar übernommen. Jetzt wird der Hersteller von sogenannten FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) hingegen nur noch mit 8,75 Milliarden Dollar bewertet – angestrebt hat Intel hingegen eine Bewertung von 17 Milliarden Dollar. Für den 51-prozentigen Anteil erhält der strauchelnde Chip-Riese wiederum 4,46 Milliarden US-Dollar.
"Die heutige Ankündigung spiegelt unser Engagement wider, unseren Fokus zu schärfen, unsere Kostenstruktur zu senken und unsere Bilanz zu stärken", sagt Lip-Bu Tan, Chief Executive Officer von
Intel. "Altera macht weiterhin Fortschritte bei der Neupositionierung seines Produktportfolios, um an den am schnellsten wachsenden und profitabelsten Segmenten des FPGA-Marktes teilzunehmen."
Der Verkauf soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Zudem hat Intel angekündigt, dass Raghib Hussain Anfang Mai als Altera-CEO auf Sandra Rivera folgt. Sie war seit Januar 2024 an der Spitze des Unternehmens. Nach der Ankündigung der Transaktion legte die Intel-Aktie rund vier Prozent zu.
(sta)