Intel verkauft Mehrheit an Altera
Quelle: Depositphotos

Intel verkauft Mehrheit an Altera

Intel hat 51 Prozent an Altera an den Finanzinvestor Silver Lake verkauft. Preis und Bewertung dürften den strauchelnden Chipriesen jedoch nicht zufriedenstellen.
15. April 2025

   

Intel hat insgesamt 51 Prozent der Anteile an Altera verkauft, wie das Unternehmen in einer Mitteilung meldete. Intel hatte Altera im Jahr 2015 für 16,7 Milliarden Dollar übernommen. Jetzt wird der Hersteller von sogenannten FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) hingegen nur noch mit 8,75 Milliarden Dollar bewertet – angestrebt hat Intel hingegen eine Bewertung von 17 Milliarden Dollar. Für den 51-prozentigen Anteil erhält der strauchelnde Chip-Riese wiederum 4,46 Milliarden US-Dollar.

"Die heutige Ankündigung spiegelt unser Engagement wider, unseren Fokus zu schärfen, unsere Kostenstruktur zu senken und unsere Bilanz zu stärken", sagt Lip-Bu Tan, Chief Executive Officer von Intel. "Altera macht weiterhin Fortschritte bei der Neupositionierung seines Produktportfolios, um an den am schnellsten wachsenden und profitabelsten Segmenten des FPGA-Marktes teilzunehmen."


Der Verkauf soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Zudem hat Intel angekündigt, dass Raghib Hussain Anfang Mai als Altera-CEO auf Sandra Rivera folgt. Sie war seit Januar 2024 an der Spitze des Unternehmens. Nach der Ankündigung der Transaktion legte die Intel-Aktie rund vier Prozent zu. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Intel-CEO Lip-Bu Tan: Konzentration aufs Kerngeschäft

1. April 2025 - An der Intel Vision Conference räumte der neue CEO Lip-Bu Tan (Bild) ein, dass Intel die Kundenerwartungen teils nicht erfüllt habe und bei der Innovation nicht mehr vorne dabei sei – was sich künftig ändern soll.

Sesselrücken im Intel-Verwaltungsrat

28. März 2025 - Im Gefolge der Neubesetzung von Intels Chief-Executive-Position zeichnen sich auch im Verwaltungsrat Änderungen ab. Jetzt haben drei Mitglieder erklärt, sie würden sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen.

Technologie für den Glauben: Pat Gelsiner wird CEO bei Gloo

24. März 2025 - Pat Gelsinger hat nach seinem Abgang bei Intel einen neuen Job: Als CEO von Gloo soll er dafür sorgen, das Glaubens-Ökosystem in den USA weiter zu digitalisieren und eine KI mit religiösem Kompass zu entwickeln.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER