Im ersten Quartal 2025 lag
Apple laut den Marktforschern von Counterpoint mit einem Marktanteil von 19 Prozent auf Platz 1 aller Smartphone-Hersteller, dies trotz nachlassenden Verkäufen in Europa, den USA und China – dafür sei die Nachfrage in Indien und Japan stark gewesen. Hinter Apple folgt
Samsung mit einem leicht niedrigeren Smartphone-Marktanteil von 18 Prozent, dann Xiaomi (14 %) sowie Vivo und Oppo mit je 8 Prozent.
Um Trumps gefürchtete Importzölle zu umschiffen, hat Apple
laut einer Meldung von "Reuters" in letzter Zeit ein Volumen von 600 Tonnen an iPhones mit Charter-Cargoflügen aus Indien in die USA gebracht. Dies entspreche 15 Millionen iPhones. Denn ob die von Trump angekündigte Ausnahmeregel für Smartphones und Computer wirklich bleibt oder schon bald wieder nicht mehr gilt, ist höchst unsicher.
(ubi)