Firmen-Fusionen gehen stark zurück Firmen-Fusionen und- Übernahmen von KMU sind rückläufig. Vor allem inländische Transaktionen gehen stark zurück und auch der IT-Sektor ist davon nicht gefeit. 20. Februar 2025
Generative KI: Schweizer Unternehmen nutzen Potenziale wenig Unternehmen aus der Schweiz haben bei der Integration von GenAI-Technologien gegenüber Firmen aus den USA und Europa ziemlich viel Nachholbedarf, sowohl in punkto Know-how als auch im Hinblick auf das Interesse des Managements. 3. Februar 2025
39 Schweizer Workplace-Dienstleister auf dem Prüfstand Laut einer ISG-Studie führen Swisscom und Wipro das Ranking der Schweizer ICT-Dienstleister im Bereich Workplace an. Beide Unternehmen wurden in allen fünf analysierten Kategorien als Leader ausgezeichnet, während TCS und UMB als Rising Stars mit vielversprechendem Zukunftspotenzial hervorgehoben wurden. 13. November 2024
Schweizer IT-KMU sind beliebteste Übernahmekandidaten Schweizer IT-Dienstleister und Softwareanbieter waren 2023 besonders beliebt bei Käufern. Sie machten neben Industrieunternehmen den grössten Anteil aller M&A-Deals aus. 16. Februar 2024
Schweizer Angestellte nutzen KI und haben Angst vor Jobverlust Schon 61 Prozent der Schweizer Angestellten, die generative KI grundsätzlich verwenden könnten, nutzen sie bei der täglichen Arbeit. Gleichzeitig fürchten 43 Prozent, sie könnten wegen KI innert fünf Jahren ihren Job verlieren. 28. August 2023
IT-Firmen sind beliebte Übernahme-Ziele Sowohl bezüglich Übernahmen durch Schweizer KMU als auch betreffend Übernahmen von Schweizer KMU sind IT-Firmen sehr beliebt. Dies zeigen die neusten Zahlen einer Deloitte-Studie. 28. Juli 2023
M&A-Studie: Grosses Interesse an Schweizer IT-Dienstleistern Laut einer Erhebung von Deloitte haben die M&A-Aktivitäten von Schweizer KMU 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Besonders häufig in Übernahmen involviert waren Schweizer IT-Dienstleister. 22. Februar 2023
Fachkräftemangel und Silo-Denken bremsen Innovationskraft Dem Swiss VR Monitor ist zu entnehmen, dass die Innovationsfähigkeit von Unternehmen während Corona zwar einen Aufschwung erlebte, der zunehmende Fachkräftemangel und das Silo-Denken diese jedoch wieder dämpfen könnte. Zudem fehlt es vielerorts an Verwaltungsräten, welche die Innovationsaktivitäten durch entsprechende Kompetenzen vorantreiben. 14. März 2022
Der Wunsch nach staatlichen digitalen Dienstleistungen wächst Eine Studie von Deloitte zeigt: Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hätte gerne mehr digitale Dienstleistungen des Staates zur Verfügung. Unter anderem gaben 84 Prozent der Befragten an, elektronisch abstimmen zu wollen. Allerdings wächst auch der Anteil jener, die den digitalen Diensten skeptisch gegenüber stehen. 3. Januar 2022
Deloitte übernimmt Oracle-Spezialisten Bias Das Beratungshaus Deloitte stärkt das hauseigene Oracle-Cloud-Portfolio und übernimmt zum nicht genannten Preis den Oracle-Partner und Cloud-Spezialisten Bias. 6. Dezember 2021
Advertorial ACMP Competence Day - Aagon Partner werden Am 19. März lädt das deutsche Softwarehaus Aagon zu der Informationsveranstaltung „ACMP Competence Day“ in Zürich ein. Zukünftige Partner erfahren hier, welche Möglichkeiten die ACMP Suite für Schweizer Unternehmen und Behörden bietet, um die aktuellen Herausforderungen an das IT-Management zu erfüllen.
Advertorial Maximieren Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot und TD SYNNEX Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Effizienz, Produktivität und Innovation in Einklang zu bringen.
Advertorial So können MSPs ihre Kunden proaktiv schützen Trend Micro baut sein Angebot für Managed Service Provider weiter aus. Eine neue Cybersecurity-Plattform bietet ihnen umfassende Fähigkeiten zum Management von Cyberrisiken sowie der Abwehr von Bedrohungen – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Damit können MSPs neue Zielgruppen erschliessen.
Advertorial Cybersecurity-Plattform auf Basis von Threat Intelligence Die Unified Risk Platform von Group-IB greift auf über zwanzig Jahre Erfahrung mit Cybercrime-Ermittlung und Incident Response zurück. Die Informationen werden im weltweit grössten «Intelligence Data Lake» gesammelt und in Echtzeit weiter aktualisiert.
Advertorial Nachhaltigkeit im Ursprung Das Bestreben und die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbeitrag zu leisten, haben Unternehmen mit Verantwortungsgefühl für die Umwelt und aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Mit dem Anspruch gilt es auch den Blick auf die Lieferkette zu werfen. Nachhaltigkeit muss durchgängig bis in den Channel praktiziert werden! Rechenzentren gehören dazu und brauchen eine Nachhaltigkeitsstrategie, die den gesamten Betrieb berücksichtigt.
Advertorial Cloud Messaging für Enterprise Applications Cloudifizierung von Kommunikationsprozessen: Retarus Cloud Messaging ergänzt das Portfolio von Channel-Partnern und lässt sich nahtlos in SAP, ServiceNow, Microsoft, Oracle oder Salesforce integrieren.