Amazon wegen Ausspionierens sensibler Daten verklagt
Quelle: Depositphotos

Amazon wegen Ausspionierens sensibler Daten verklagt

Weil Amazon und Amazon Advertising über ihre Adtech-SDKs für Entwickler angeblich sensible Nutzerdaten wie den Standort absaugen, hat ein Kalifornier die beiden Unternehmen nun vor einem kalifornischen Bundesgericht verklagt.
3. Februar 2025

   

Amazon und seine Werbetochter Amazon Advertising sind bei einem US-Bundesgericht in San Francisco auf Basis des Paragrafen 638.51 ("Abhör-Paragraf)" des kalifornischen Strafgesetzbuchs und des Comprehensive Computer Data Access and Fraud Act (CDAFA) von Kalifornien verklagt worden, weil sie angeblich ohne Zustimmung der User persönliche Daten und Standortdaten aus Drittanbieter-Apps abziehen: Die beiden Unternehmen haben laut der Klageschrift (PDF) "heimlich die sensiblen Bewegungen und Standorte von Einwohnern Kaliforniens verfolgt und verkauft". Der Kläger, Felix Kolotinsky, will die Klage gemäss einem Beitrag von "The Register" als Sammelklage zertifizieren lassen.


Die Klage zielt auf das Amazon Ads SDK, mithilfe dessen Entwickler ihre Apps durch Einbinden von Amazon-Ads monetarisieren können. Ähnliche SDKs bieten auch andere Adtech-Firmen wie Google und Meta. Das Problem dabei: Nicht nur die Entwickler, sondern auch die SDK-Anbieter erhalten potenziell Zugriff auf die Nutzerdaten, was in den Nutzungsbedingungen oft nur am Rand oder gar nicht erwähnt wird. Vor allem wissen auch die Nutzer der betroffenen Apps nicht, dass ihre Daten so weitergegeben werden. Die kaliofornischen Gerichte sind sich allerdings nicht einig, ob der Abhör-Paragraf auf die SDK-basierte Datensammlung überhaupt anwendbar ist. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Amazon-CEO Andy Jassy dementiert verdeckten Stellenabbau

6. November 2024 - Amazon-Mitarbeitende müssen zurück ins Büro. Darin sahen Kritiker einen verborgenen Stellenabbau. Amazon-CEO Andy Jassy widersprach diesem Vorwurf nun.

Amazon mit 11 Prozent mehr Umsatz, Aktie legt zu

1. November 2024 - Im jüngsten Quartal konnte Amazon dank den AWS-Einnahmen und dem Anzeigengeschäft den Umsatz um 11 Prozent auf fast 159 Milliarden Dollar steigern. Die Markterwartungen wurden damit wie auch beim Gewinn deutlich übertroffen.

Amazon arbeitet an Temu-Gegenstück

24. Oktober 2024 - Amazon soll an einer Online-Plattform arbeiten, mit der der Onlineriese gegen die Billigstkonkurrenz aus China antreten will. Auf dem Ableger würden nur Billigstprodukte angeboten werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER