Western Digital und Sandisk trennen sich wieder
Quelle: Depositphotos

Western Digital und Sandisk trennen sich wieder

Western Digital gliedert das Geschäft mit Flash-Speicher aus. Sandisk agiert künftig wieder als eigenständiges Unternehmen auf dem Markt.
25. Februar 2025

   

Rund zehn Jahre nach der Übernahme von Sandisk durch Western Digital agiert der Flash-Speicher-Anbieter wieder als eigenständiges Unternehmen. Western Digital hat die erfolgreiche Trennung des HDD-Geschäfts auf der einen Seite und des Flash-Speicher- und SSD-Geschäfts auf der anderen Seite gemeldet. Während Ersteres weiter unter dem Dach von Western Digital selbst beheimatet ist, wird der Flash-Bereich künftig getrennt und unabhängig als Sandisk am Markt auftreten.

"Mit der nun abgeschlossenen Aufteilung des Unternehmens konzentrieren wir uns wieder voll und ganz auf unser bahnbrechendes Festplatten-Geschäft", erklärt Western Digital-CEO Irving Tan in einem Blog-Post. Den CEO-Posten bei Sandisk übernimmt wiederum der ehemalige Western Digital-CEO David Goeckeler. "Wir freuen uns, dieses neue Kapitel für Sandisk aufzuschlagen", sagt Goeckeler im Zuge des Listings des Unternehmens an der Börse (Nasdaq).


Nach der Trennung wollen sich die beiden Unternehmen jetzt wieder ganz auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren. Tan hob beispielsweise die Potenziale vor allem im Datacenter-Bereich hervor, getrieben durch die Themen Cloud und Künstliche Intelligenz. Sandisk ist als Marke wiederum besonders im Consumer-Bereich stark, bietet aber auch Embedded-Lösungen für den Automotive- und den IoT-Bereich an. Für das Geschäftsjahr 2024 hatte Western Digital einen Gesamtumsatz von 13 Milliarden Dollar gemeldet. Dabei entfielen rund 6,7 Milliarden Dollar auf Flash-Speicher, 6,3 Milliarden wiederum auf das HDD-Geschäft. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Western Digital forscht an neuer Festplatten-Technologie

14. Februar 2025 - Western Digital möchte sich mit der Entwicklung von HAMR-Festplatten, die explizit für Rechenzentren ausgelegt sind, für die Zukunft wappnen. Das konventionelle Geschäft geniesst weiterhin einen hohen Stellenwert.

Wester Digital startet erfolgreich in neues Geschäftsjahr

25. Oktober 2024 - Western Digital kann im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2025 bei Umsatz wie Gewinn zulegen. Der Speicherhersteller übertrifft auch die Erwartungen der Analysten.

Western Digital meldet Verlust, Aktie im Minus

26. Januar 2024 - Western Digital muss fürs vergangene Quartal ein Umsatzminus sowie einen Verlust vermelden. Die Prognosen fürs aktuelle Quartal liegen aber über den Erwartungen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER