Der Connected Shoppers Report von
Salesforce zeigt auf, dass insbesondere die Vertreter der Generation Z KI-basierten Shopping-Agenten sehr aufgeschlossen sind. Länderübergreifend gaben 63 Prozent der Heranwachsenden sowie jungen Erwachsenen an, dass sie KI-Agenten für das Shopping beauftragen würden und die KI auch den Kauf tätigen lassen würde. In der Schweiz haben generationenübergreifend 53 Prozent der Befragten angegeben, KI bereits für die Produktsuche genutzt zu haben. 75 Prozent würden KI-Agenten begrüssen, um zuvor ausgewählte Produkte automatisch zu kaufen, sobald diese einen bestimmten Preis erreicht haben.
Gemäss dem Report hat der Schweizer Retail-Bereich die Zeichen der Zeit erkannt: 86 Prozent der Detailhändler erhöhen derzeit ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz und 82 Prozent sind überzeugt, dass KI-Agenten in den nächsten zwölf Monaten entscheidend sein werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders im Fokus stehen KI-gestützte Einkaufsassistenten sowie interaktive Store-Assistenten.
Die Verfasser des Reports halten ausserdem fest, dass das Entwickeln von Produkten und Dienstleistungen für die Generation Z sich auszahlen wird, da besagte Generation bis zum Jahr 2034 weltweit gesehen die grösste Kaufkraft besitzen wird. Ausserdem ist diese Generation besonders empfänglich für die neue KI-Technologie: Im Gegensatz zu den Babyboomern ist bei der Generation Z die Bereitschaft, die KI einen Kauf tätigen zu lassen, fast drei Mal höher.
Zu guter Letzt wird die Bedeutung von Social Media hervorgehoben. Rund 40 Prozent der Vertreter der Generation Z werden über soziale Medien auf ein neues Produkt aufmerksam.
(dok)