Nintendo Switch 2 ist deutlich leistungsfähiger und teurer
Quelle: Nintendo

Nintendo Switch 2 ist deutlich leistungsfähiger und teurer

Nintendo hat die letzten Details der neuen Konsole vorgestellt. Die Leistungsdaten sind ansehnlich, doch der Preis klettert stark nach oben.
3. April 2025

   

Nintendo hat an einer Online-Präsentation die letzten Details der neuen Konsole Switch 2 präsentiert. Das Handheld ist deutlich grösser geworden, das Display misst nun 7,9 Zoll – bei der Vorgängergeneration waren es anfangs noch 6,2 Zoll, die spätere OLED-Version kam auf 7,0 Zoll. Mit einher mit der grösseren Fläche geht auch eine Steigerung der Auflösung: Im mobilen Modus wird eine maximale Auflösung von 1080p möglich sein. HDR wird ebenfalls unterstützt und eine Bildwiederholrate von 120 Hz soll dafür sorgen, dass Games schön flüssig abgespielt werden. Kurioserweise verfügt die neue Konsole über kein OLED-Display. Nintendo gibt an, dass das Handheld im Akkubetrieb bis zu 6 Stunden durchhält, die Ladezeit wird mit rund drei Stunden angeben.


Befindet sich die Konsole im Dock, ist erstmals bei einer Nintendo-Konsole eine native 4K-Ausgabe möglich. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz, bei 1080p sind auch 120 Hz möglich. Ein deutlich schnellerer Speicher mit 256 GB sowie eine Nvidia GPU und 12 GB RAM sollen für eine erheblich verbesserte Grafik im Vergleich zum Vorgänger sorgen. Der Speicher ist ausserdem mit SD-Karten erweiterbar. Damit die Konsole nicht überhitzt, ist neu ein aktiver Lüfter im Dock integriert. Die Games sind entweder physisch oder digital erhältlich.
Die kleinen Joy-Con-Controller wurden ebenfalls überarbeitet und sind wie die gesamte Konsole gewachsen, was auch grössere Knöpfe ermöglicht. Sie sind neu nicht mehr über eine Schiene, sondern magnetisch am Handheld befestigt – gemäss Nintendo sollen diese auch garantiert einer intensiven Game-Session standhalten und sich nicht versehentlich lösen. Ein neuer C-Knopf ist für Online-Aktivitäten vorgesehen, er kann zum starten eines Chats oder eines Screen Sharings mit Freunden verwendet werden. Ebenfalls neu bei den kleinen Controllern ist ein optischer Sensor wie bei einer Maus. Es bleibt abzuwarten, wie dieses neue Hardware-Feature bei Games genutzt wird.


Die Nintendo Switch 2 wird ab dem 5. Juni im Handel erhältlich sein, bereits ab dem 8. April kann sie direkt bei Nintendo vorbestellt werden. Der Release-Preis beträgt 470 Franken, das ebenfalls zum Start angebotene Bundle mit dem neuen Game Mario Kart World ist mit 510 Franken angeschrieben. Damit macht die deutlich leistungsfähigere Konsole auch preislich einen grossen Sprung nach oben und ist nicht mehr günstiger als etwa eine Playstation 5 oder eine Xbox Series X. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Nintendo will nicht mehr für X-Integration zahlen

13. Mai 2024 - Nach Microsoft und Sony zahlt nun auch Nintendo bald keine API-Gebühren mehr an Elon Musks X. User müssen nun Umwege gehen, um Screenshots von ihrer Konsole auf X zu posten.

Microsofts Xbox-Chef Phil Spencer wollte Nintendo kaufen

20. September 2023 - Microsoft respektive dessen Gaming-Chef Phil Spencer soll vor nicht all zu langer Zeit mit einer Übernahme von Nintendo geliebäugelt haben, wie nun geleakte Dokumente rund um den Deal mit Activision Blizzard verraten haben.

Rekordgewinn bei Nintendo

8. August 2023 - Nintendo kann fürs erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzplus von 50 Prozent sowie einen Rekordgewinn vermelden. Mitverantwortlich dafür: Der Erfolg des Super-Mario-Bros-Films.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER