Sonoma-Notebook
Das Travelmate 8100 von
Acer bietet mit dem Sonoma den neuesten Stand der Centrino-Technologie von
Intel. Beim Prozessor hat der Kunde die Wahl unter den Pentium-M CPUs ab 1,6 GHz. Weitere Merkmale: mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, eine 60-GB-Festplatte und ein 15,4 Zoll-
Widescreen Display, integrierter 5in1 Cardreader.
Linux für unterwegs
Mit der Valeo-Serie bietet
Transtec ab sofort Notebooks, die Windows XP und Linux unterstützen. Die Centrino-Geräte mit 15-Zoll-Display sollen laut Hersteller besonders leise sein. Als erstes Modell der Reihe ist das Valeo510 mit Celeron M 340 Prozessor und DVD/CD-RW-Laufwerk erhältlich.
TFT in 20 Zoll
Als erstes Produkt im 20-Zoll-Format hat
Videoseven den V7 P20F vorgestellt. Mit einem Kontrastverhältnis von 700:1, einer Helligkeit von
250 cd/m2 und einer Auflösung von 1600x1200 Pixel empfiehlt sich das TFT für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.
Gigabyte-Switches
Der DXS-3326 GSR und der DXS-3350SR von
D-Link sind Layer-3-Switches mit 24 beziehungsweise
48 Ports. Nachrüstbar sind Glas-faser-Uplink-Ports, um Strecken bis 300 Meter per Multimode-Glasfaser oder Entfernungen bis zu 10 km per Single-Mode-Glasfaser zu überbrücken.
Auf drei Arten drucken
Beim Magicolor 5440DL von
Konica Minolta (Druckgeschwindigkeit
26 Seiten pro Minute, Auflösung 2400x600 dpi) hat der Anwender drei Optionen, um Bilder zu Papier zu bringen. Neben der Netzwerk- und USB-Schnittstelle bietet das Gerät auch die Möglichkeit des Direktdrucks von Photos von kompatiblen Kameras.
Rahmen mit
12 Millimetern
NEC-Mitsubishi bietet mit dem LCD1980FXi ein Gerät, das sich mit seinem nur 12 mm breiten Rahmen und einem grossen Blickwinkel besonders für den Einsatz in Monitorwänden eignet, wie sie unter anderem in der Finanzwirtschaft ge-
nutzt werden. Der 19-Zöller bietet 1280x1024 Pixel und einen Kontrast von 600:1.
Display für Extremsituationen
Von Optrex Displays stammt ein 12-Zoll-LC-Display, das für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen gedacht ist. Dafür arbeitet das Display mit 800x600 Pixel aber auch unterhalb des Gefrierpunkts und soll besonders lange halten.
Business-Projektoren
Die zwei DLP-Business-Projektoren XG-MB70X und PG-MB60X von
Sharp bieten eine Auflösung von 1024x768 Pixel, die über einen Abstand von bis zu 13,7 Metern projiziert werden können. Der Unterschied bei den Geräten liegt in der Leuchtleistung von 3000 beziehungsweise 2500 ANSI-Lumen.
Maxdata Produktoffensive
Gleich drei neue Platinum-Server, drei neue Notebooks und ein preisgünstiges 19-Zoll-TFT-Display hat
Maxdata in seinem Sortiment. Die Server sind Dual-Xenon-Geräte die sich besonders zur Serverkonsolidierung eignen. Bei den Notebooks gibt es eine 64-Bit-Variante sowie Passendes für Einsteiger und Geschäftsleute.
Feng-Shui-Monitor
Samsung will dem User mit dem Syncmaster 721 SA nicht nur ein optimales Bild mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixeln bieten, sondern dank negativ geladener Ionen auch echtes Wohlbefinden. Magic
Green hat man die Funktion des Anion-LCD-Monitors getauft. Sie soll Stress abbauen und helfen, Depressionen zu vermeiden. Acht Millisekunden Reaktionszeit, ein Kontrast von 700:1 und 300 Candela Helligkeit sind aber womöglich die wahre Ursache für stressfreies Arbeiten.
Gehäuse für
empfindliche Ohren
Silentmaxx bietet mit dem ST-11 Pro ein PC-Gehäuse, das nur noch fünf Prozent des üblichen Geräuschpegels nach aussen dringen lässt. Im laufenden Betrieb soll der Wert laut Herstellerangabe bei 0,1 Sone liegen. Der Preis für die Geräuschdämmung ist eine um rund zehn Prozent erhöhte Innentemperatur.
WLAN-Tester
Ist es bei Kabelnetzen noch relativ einfach, die Übertragungsrate zwischen Server und Client zu messen, wird die Sache bei WLANs schon etwas komplizierter. Der WLAN-Detectiv von Trendware soll Administratoren und Technikern helfen, Störquellen im WLAN-Netz zu entdecken, Hot Spots erst zu finden und die Signalstärke an verschiedenen Punkten zu messen.
Virtuelle Tastatur
Mit dem Celluon Laserkey CL-800 BT bietet Plewa Feinwerktechnik eine Laser-projizierte Tastatur, die auf beliebigen Oberflächen funktioniert. Ein Infrarotsensor erkennt die Tastenanschläge anhand der Bewegung der Finger. Das Ganze funktioniert so gut, dass sogar ein Laser-Touchpad als Mausersatz dient.
Neues
Tintenstrahlkonzept
Auf der japanischen Website von
Brother findet man einen Tintenstrahldrucker mit einem völlig neuartigen Druckkopf. Anstatt ihn wie bisher von rechts nach links über die Seite zu bewegen, hat man zusammen mit Kyocera eine Lösung entwickelt, die eine halbe DIN-A4-Seite komplett abdeckt. Zwei dieser nicht länger beweglichen Druckköpfe schaffen zusammen so 170 Seiten pro Minute.
Touchscreen-Lösung
für IP-Telefonie
In Hannover präsentierte
Zyxel ein IP-Video-Telefon mit Touchscreen. Gedacht ist das P5000W als Plattform zur Übertragung von Multimedia-Inhalten. Für bidirektionale Bildübertragung sorgt die integrierte CMOS-Kamera. Der Ton kann zudem via Bluetooth auf ein entsprechendes Headset ausgegeben werden.