Einfach-Shop
Manchmal reicht ja schon eine einfache Lösung wie der «Shop to date 3.0» von Data Becker. Die Lösung für kleine Unternehmen bietet einen einfachen und schnellen Einstieg in den Vertrieb via Internet. Vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten und eine integrierte CRM-Lösung machen den Shop-to-date 3.0 zu einer vollwertigen Lösung.
Dokumentenverwaltung für KMU
Für diejenigen, denen die Dokumentenmanagementlösung Scanfile 7 zu umfangreich ist, hat Canon nun die Scanfile Small Business Edition auf den Markt gebracht. Diese Einzelplatzlösung ist nicht durch weitere Module aufrüstbar, bietet aber wie gewohnt Unterstützung für alle Twain-kompatiblen Scanner und natürlich die entsprechenden Produkte von
Canon.
Vorwahl-Änderung
Damit die notwendigen Änderungen der Telefon- und Faxvorwahlen von 01 auf 044 nicht manuell gemacht werden müssen, hat Elreko mit Outlook Search & Replace ein entsprechendes Softwaretool entwickelt, dass die notwendigen Anpassungen unter Outlook und Outlook/Exchange vornimmt.
Breitbandpenicillin
von McAfee
Der Anti-Viren-Spezialist
McAfee hat ein Add-on für seinen Viruskiller Virus Scan Enterprise in den Versionen 7.1 und 8.0 im Angebot, das sich zusätzlich um Spyware, Adware, Dialer, Passwort-Knacker, Key-Logger und ähnliches kümmert.
Backup für Ungeübte
EMC Dantz bietet ab sofort die Revision 7 seiner einfach zu handhabenden Backup- und Recovery-Software Retrospect an. Die Lösung gibt es als Professional-Version für Windows, Mac OS und Linux oder
als abgespeckte Disk-to-Disk Ausführung für Windows-Server. Neu in beiden Varianten sind Wizards und Instant-Backup-Optionen
sowie eine überarbeitete Verschlüsselung.
Red Hat vs. Sun
Mit Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL 4) hat Red Hat den Kampf von Linux gegen Suns Betriebssystem Solaris aufgenommen. Die Software basiert auf dem Linux-Kernel 2.6 und soll allen Ansprüchen an Stabilität, Sicherheit und Performance genügen.
Netzwerkanalyse
Informationen über Lastverteilung und Ressourcennutzung in Unternehmensnetzen bietet Unicenter Asset Intelligence r11 von Computer-Associates. Die Informationen und Kennzahlen werden so nicht nur ausgelesen, sondern auch in eine verständliche Form gebracht.
Duo gegen Spam und Viren
Zwei neue Security-Lösungen hat
Fortinet im Angebot. Das Secure Messaging System Fortimail bietet eine Antivirus-Detection-Engine für den Schutz vor Viren und Spyware sowie eine E-Mail-Überwachung. Fortiguard ist ein Managed Antispam System, das unabhängig von der Betriebsgrösse die Flut unerwünschter Nachrichten mindert.
Wächter aus Russland
Kaspersky Labs vertreibt seine integrierte Content-Security-Lösung Guard@Net ab sofort in der Version 5.0. Bis zu 1000 interne oder per VPN eingebundene User können so auf Daten zugreifen, die Anti-Viren- und Anti-Spam-Software sowie einen Firewall durchlaufen haben.
Autocad seiner
Zeit voraus
Autodesk hat die Version 2006 seines bewährten CAD-Programms Autocad vorgestellt. In dem 2D- und 3D-Entwurfsprogramm ist es
dem Anwender nun unter anderem möglich, aus bereits bestehenden Blockbibliotheken neue dynamische Blöcke zu entwickeln und in zweidimensionale Konstruktionen einzufügen.
Stenografie
vor dem Ende
Wenn Scansofts Spracherkennungs-Software hält, was sich seine Entwickler von ihr versprechen, könnte bald das Ende der Stenografie eingeläutet werden. Voice Perfect Multi-Speak soll in der Lage sein, zwischen mehreren Sprechern zu unterscheiden und so zum Beispiel Konferenzprotokolle zu erstellen. Das Produkt kommt Mitte April auf den Markt.
Linux-Desktop
überarbeitet
Eine der beliebtesten Linux-Oberflächen, K Desktop Environment, ist nun in der Version 3.4 freigegeben worden. Neben einem funktionelleren Layout soll es auch mit vielen Detailverbesserungen unter der Oberfläche aufwarten. So bietet K Desktop nun eine integrierte Spracherkennung, die Texte aus den unterschiedlichsten Formaten vorlesen kann.