In der Version sechs hat
Veritas den neusten Release seiner Archivierungs-Software Enterprise Vault vorgestellt, die ab Juli auch auf dem Schweizer Markt erhältlich ist. Enterprise Vault 6.0 geht nach Angaben des Herstellers über eine reine E-Mail-Archivierung hinaus und bietet Anwendern eine Plattform zur Aufbewahrung und Verwaltung von E-Mail-Daten, Instant Messages, Microsoft- Sharepoint-Dokumenten sowie Microsoft-Windows- und Network-Appliance-File-Systemen. Die Software ist zu allen gängigen Speicherplattformen wie
EMC Centera,
Netapp Nearstore und
IBM Totalstorage DR 550 kompatibel und unterstützt IBM Lotus Domino/Notes und SMTP, was einer Abdeckung von mehr als 90 Prozent der gängigen Messaging-Systeme entspricht. Enterprise Vault 6.0 kostet hierzulande ab 5588 Franken plus 79 Franken pro User. Die Preise für Zusatzmodule sind auf Anfrage erhältlich.
Lückenlose Wiederherstellung
Ebenfalls im Sommer, das genaue Lieferdatum ist derzeit noch nicht bekannt, lässt
Veritas die sechste Auflage der Wiederherstellungs-Software Netbackup vom Stapel, die jetzt auch die NAS-Filer von
Network Appliance bedient, und das Ergebnis zweijähriger Entwicklungsarbeit mit
Netapp ist. Netbackup 6.0 zentralisiert das Management und Recovery von Daten, die mittels verschiedener Backup- und Snapshot-Lösungen kopiert wurden. Ganz neu hat Veritas ein Feature integriert, mit welchem sich Backup-Kopien mit einem Verzeichnis katalogisieren lassen, unabhängig davon, welches System die Kopien erstellt. Mit dem neuen Release lassen sich zudem die Kontrolle über die Backup-Prozesse sowie Management- und Recovery-Tools zentralisiert übernehmen. Zusätzlich bietet die neue Netbackup-Version Bare-Metal-Recovery ganzer Systeme in heterogenen UNIX-, Windows- und Linux-Umgebungen und zwischen unterschiedlicher Hardware über eine einzige Schnittstelle. Enterprise Backup 6.0 geht ab 8315 Franken in der Enterprise-Version und ab 3326 Franken für Workgroup, Remote-Office und Mid-Size-Server über den Ladentisch
Mehr Transparenz
Mit Command Central 4.2 hat
Veritas auch das Angebot an heterogener Storage-Management-Software einem Update unterzogen. Mit der auf SMI-S Standards der SNIA (Storage Networking Industry Association) basierenden Lösung lassen sich nach eigenen Angaben sämtliche Speicherressourcen in einem Unternehmen von einer einzigen Management-Konsole aus erkennen, analysieren und verwalten.
Mit der von Ejasent integrierten Messungsfunktionalität soll Command Central 4.2 zudem die einzige Einzellösung sein, die Storage-Management, Berichterstattung und Verrechnung des CPU-Gebrauchs in einer einzigen Verwaltungsoberfläche kombiniert. In der Version 4.2 wurde die bereits vorhandene Prozessautomatisierungs-Engine erweitert und mit der Speichermanagement-Software Storage Foundation integriert. Die Command-Central-4.2-Adaptoren automatisieren Workflows und Prozesse gängiger Rechenzentrumsaufgaben wie Speicherzuweisung und Neueinteilung von Datenbanktabellen. Neben Adaptoren für Veritas Storage Foundation ist der neue Release mit Standard-Adaptoren für Oracle-Datenbanken sowie EMCs Symmetrix und Clariion-Speichersystemen ausgestattet. Command Central 4.2 ist in der Schweiz ab sofort erhältlich. Preis auf Anfrage. (pbr)