Homeplug-Datentransfer im Kommen

Der Homeplug-Standard definiert, wie Daten über das heimische Stromnetz übertragen werden. Ein cleverer Weg für die unkomplizierte Heimvernetzung.

Artikel erschienen in IT Reseller 2005/12

   

Die Nutzung der Stromverkabelung für den Datentransport erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Die Vorteile sind auch kaum von der Hand zu weisen: Die Verkabelung ist bereits vorhanden und die Endgeräte wie PCs müssen nur noch mit passenden Adaptern miteinander verbunden werden. Mittlerweile sind Lösungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse auf dem Markt. Mit zwei neuen Microlink-dLan-Adaptern von Devolo und Zeus Powerline Audio sind jüngst drei interessante Produkte auf den Markt gekommen, die sich die Technologie zunutze machen.

Microlink dLan Highspeed Ethernet

Aus dem Hause Devolo kommt der Microlink dLan Highspeed Ethernet. Dabei handelt es sich um einen Adapter, der einerseits ganz einfach in eine Steckdose gesteckt wird, andererseits eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Anders als die hauseigenen Vorgängermodelle und die meisten Konkurrenzprodukte macht die Datenübertragungsrate aber nicht bei 14 Mbps Halt, sondern wurde auf beachtliche 85 Mbps angehoben. Die Lösung eignet sich dadurch nicht nur für die Internetanbindung, sondern lässt sich auch für die Übertragung bzw. das Streaming von grossen Files wie Videodateien einsetzen.
Laut Hersteller ist die 85-Mbps-Version vollumfänglich kompatibel zu den bisherigen 14-Mbps-Adaptern. Ein einzelner Highspeed-Adapter kostet den Endkunden 159 Franken.

Microlink dLAN Duo

Ebenfalls neu vorgestellt wurde der Homeplug-Adapter Microlink dLan Duo. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt hier 14 Mbps, doch verfügt der Adapter neben dem typischen Ethernet-Anschluss zusätzlich über eine USB-Buchse. Rechner, die nicht mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet sind, lassen sich damit problemlos ebenfalls ins heimische Netz einbinden. Im Lieferumfang ist ein Kabelset für beide Schnittstellen enthalten. Kostenpunkt: 109 Franken.

Zeus Powerline Audio

Wie schon der Produktname andeutet, setzt auch die Zeus-Lösung auf der Powerline-Technologie auf. Allerdings werden hier nicht nur Ethernet-Daten transferiert, sondern auch Audiosignale. Hierfür verfügt der Zeus-Powerline-Audio-Adapter neben einem Ethernet-Anschluss (14 Mbps) über digitale und analoge Audio-Ein- und Ausgänge.
MP3-Tracks lassen sich mit einer Bitrate von 192 kbps im Haus verteilen. Dazu weist das Gerät eine weitere Besonderheit auf. Mit einem Breitband-Internetanschluss ist es möglich, bis zu 8 Internet-Radiostationen vorzuprogrammieren, die dann ebenfalls an allen weiteren Gegenstellen abrufbar sind.
Ein einzelner Zeus-Powerline-Audio-Adapter wird in der Schweiz von Studerus Telecom zum Preis von 199 Franken angeboten. (rd)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER