NEC sucht das Heil in der Nische

LCD-Hersteller NEC will das B2B-Geschäft ankurbeln – über Branding via Retail, mit Nischen-Produkten im höheren Preissegment und neuem Partnerprogramm.

Artikel erschienen in IT Reseller 2005/13

   

Der LCD-Spezialist NEC Display Solutions hält in der Schweiz derzeit einen Marktanteil unter zwei Prozent. Nun will die europäische Tochter der Japaner aktiver den Schweizer Markt beackern und «in die Ränge, also unter die Top Ten, kommen», wie es Jens Holzhausen (Bild), Sales Manager Schweiz, gegenüber IT Reseller ausdrückte.

Retail und Nische

Zum einen soll durch verstärkte Präsenz im Retail der Brand NEC in die Köpfe der Business-User von morgen gehämmert werden und somit längerfristig das B2B-Geschäft – der Hauptfokus von NEC – weiter vorantreiben. Zum anderen sucht man sein Heil in der Nische – mit Highend-Produkten in den Bereichen Color Management und Proofing, Gaming, Medizin und Public Displays.
In diesem Bereich setzt der Konzern zudem auf grossformatige Displays mit Diagonalen bis zu 46 Zoll – wie den brandneuen Multisync LCD4610, das bisher grösste LC-Display im Public-Bereich. Im Geschäft mit grossen Displays ist NEC bereits recht gut aufgestellt. Chancen sieht das Unternehmen auch im Bereich «Digital Signage», also mit Displays am POS (Point-of-Sales). Hier soll Resellern neben Software-Lösungen auch Hilfe beim Angebot von Finanzierungslösungen erteilt werden. NEC spielt zudem mit dem Gedanken, in Supermärkten die digitale Plakatierung einzuführen – ein Markt, der bis dato weitestgehend vernachlässigt wurde.

Neues Partnerprogramm

Die Konzentration auf neue Absatzmärkte zog eine Überarbeitung des bestehenden Partnerprogramms nach sich. Das neue Händlerprogramm für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist je nach Grösse und Ausrichtung der Partner in drei Stufen gegliedert. Das Grundangebot «Display Society» richtet sich an IT-Fachhändler und kleinere Systemhäuser. Mit einem gewissen Fokus auf NEC-Monitore können sich Partner mit Kundenschwerpunkt im SMB- und Privatkundenbereich in die «Quality Society» zertifizieren.
Für den Status «Relationship Society» können sich langjährige strategische Systemhauspartner zertifizieren lassen. Kernstück der Unterstützung für den Channel bildet das neue Online-Partnerportal. Dieses wird für die Schweiz momentan noch angepasst und soll in Kürze zur Verfügung stehen. Dann werden auch die Voraussetzungen für den jeweiligen Partnerstatus detailliert bekanntgegeben.
Hierzulande mit im Boot ist der Hünenberger Komponentendisti Littlebit, der das gesamte LCD-Portfolio in seinem Sortiment führt.
NEC versucht auch direkt Projekt-Kunden an Land zu ziehen, gibt diese dann aber als Leads an die Partner weiter. «Irgendwann muss man sich entscheiden, entweder direkt oder indirekt zu verkaufen», sagt Holzhausen. NEC ist und bleibt seinem Channel treu. (sk)

Neuer Name

NEC-Mitsubishi Electronics Display, ein Joint-venture von NEC und Mitsubishi Electric, wurde per 31. März 2005 aufgelöst und zu einer 100-prozentigen Tochter von NEC namens NEC Display Solutions. Das europäische Headquarter, das auch für die Schweiz zuständig ist, firmiert unter dem Namen NEC Display Solutions Europe. Mitsubishi stand vor allem für CRT-Technologie, von der sich der LCD-Spezialist nun endgültig verabschiedet hat.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER