

Stanzwerk, ein international führender Hersteller von Motoren-, Generatoren- und Transformatorenblechen mit Sitz im aargauischen Unterentfelden, setzt neu auf eine integrierte SAP-Plattform. Die Swisscom-Tochter Resource führte auf Basis standardisierter Best Practices innert zehn Monaten SAP ERP 6.0 ein. Die neue Plattform löst das bisherige ERP ab, das auf dem Infor-Produkt Brain/AS basierte.
Mit der SAP-Einführung werden auch sämtliche bestehenden Insellösungen durch eine einheitliche Informationsplattform ersetzt. Die neue Lösung deckt alle Prozesse von der Materialbeschaffung bis zur Rechnungsstellung ab. Neben dem SAP-ERP kommt dabei mit Flex E-Dec auch eine Verzollungslösung von Recource zum Einsatz. Stanzwerk kann so die Auflagen des E-Dec-Exports per Knopfdruck direkt aus dem ERP-System heraus erfüllen.