In den nächsten fünf Jahren will
IBM in den USA laut einer "Reuters"-Meldung insgesamt 150 Milliarden US-Dollar investieren. Dazu gehören auch Investitionen in Werke zur Herstellung von Quantencomputern sowie Mainframes im Volumen von über 30 Milliarden Dollar. IBM betreibt bereits heute eine der weltgrössten Flotten von Quantencomputern, von denen man sich in Zukunft eine Performance verspricht, die Tausende Male über der vom traditionellen Computersystemen liegt. Analysten meinen dennoch, das neue Investitionsversprechen von IBM sei primär eine Geste zuhanden der US-Regierung, um Handelskonflikte abzuwenden.
Google zum Beispiel redet von kommerziellen Applikationen der Quantencomputertechnologie erst in fünf Jahren, obwohl das Unternehmen im Dezember 2024 eine neue Generation von Quantenchips angekündigt hat. Nvidias CEO Jensen Huang ist noch skeptischer: Für ihn wird Quantencomputing erst in 20 Jahren praktisch nutzbare Resultate zeigen. Trotzdem ist das Interesse für den Quantensektor in letzter Zeit gestiegen.
(ubi)