Thomas Caulfield als nächster Intel-CEO gehandelt
Quelle: Globalfoundries

Thomas Caulfield als nächster Intel-CEO gehandelt

Investoren mutmassen auf Reddit, dass der derzeitige CEO von Globalfoundries, Tom Caulfield (Bild), nach April 2025 zum neuen Intel-CEO werden könnte.
10. Februar 2025

   

Der Chip-Auftragsfertiger Globalfoundries hat kürzlich den Wechsel von Thomas Caulfield (Bild) vom CEO-Posten zum Executive Chairman per 28. Apri 2025 verkündet; neuer CEO wird dann Tim Breen. Auf Reddit verlauten nun Gerüchte, wonach Caulfield zum nächsten CEO von Intel werden könnte – Gerüchte, die schon beim abrupten Abgang des früheren Intel-CEO Pat Gelsinger ("IT Reseller" berichtete) aufflammten.

Unter der Leitung von Thomas Caulfield hat Globalfoundries sich von Bereichen getrennt, die ihm wenig vielversprechend erschienen. Das Unternehmen hat in diesem Zug auch das Rennen um fortgeschrittene Prozesstechnologien eingestellt und diese Intel, TSMC und Samsung überlassen. Heute widmet sich Globalfoundries der Fertigung von Chips für spezielle Anforderungen, ist profitabel und hat einen Börsengang getätigt. Der Rollenwechsel bei Globalfoundries lässt nun erneut spekulieren, dass Cornfield zu Intel wechseln könnte. Qualifiziert wäre auf jeden Fall: Er hat Führungserfahrung bei Globalfoundries und IBM Microelectronics und verfügt über ein Doktorat in Materialwissenschaften.


Beflügelt werden die Spekulationen durch einen ungewöhnlichen Handel mit Intel-Aktien: am 4. Februar 2025 wurden nachbörslich 8'913'900 Intel-Aktien im Wert von 172 Millionen US-Dollar gekauft. Dieser Betrag entspricht in etwa dem aktienbasierten Incentive von 178,59 Millionen Dollar, das Pat Gelsinger 2021 erhielt, als er als CEO zu Intel zurückkehrte. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Bis zu 12 Millionen Dollar Abfindung für Pat Gelsinger

6. Dezember 2024 - Pat Gelsinger, dessen Abgang als CEO von Intel überraschend per Ende November erfolgt ist, verlässt das Unternehmen mit einer Abfindung von bis zu 12 Millionen US-Dollar.

Globalfoundries wegen Sanktionsverstoss gebüsst

4. November 2024 - Da Globalfoundries einen Fehler rund um Lieferungen nach China einräumte, kommt das Unternehmen mit einer relativ milden Busse von 500'000 US-Dollar davon.

Intel soll für die Übernahme von Globalfoundries 30 Milliarden US-Dollar bieten

19. Juli 2021 - Intel plant angeblich, den auf die Chip-Produktion spezialisierten Auftragsfertiger Globalfoundries zu übernehmen. Die Rede ist von einem Deal, den sich Intel rund 30 Milliarden US-Dollar kosten lassen will.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER