GenAI-Investitionen sollen trotz Unzufriedenheit steigen
Quelle: Depositphotos

GenAI-Investitionen sollen trotz Unzufriedenheit steigen

Viele Anwenderunternehmen experimentieren bereits mit Generativer KI – sind aber nicht überall zufrieden mit den Ergebnissen. Dennoch sollen die weltweiten Investitionen in die Technologie 2025 nochmals deutlich steigen.
4. April 2025

   

2025 sollen die weltweiten Ausgaben für Generative KI (GenAI) um 76,4 Prozent auf 644 Milliarden US-Dollar ansteigen. Das prognostizieren die Analysten von Gartner. Dabei kann die Technologie in Projekten längst nicht immer die Erwartungen erfüllen. Die Misserfolgsquoten erster Proof of Concepts sei hoch, die Unzufriedenheit steige, erklärt Gartner-Analyst John-David Lovelock. "Trotzdem investieren die Anbieter von Basismodellen jährlich Milliarden, um die Grösse, Leistung und Zuverlässigkeit von GenAI-Modellen zu verbessern. Dieses Paradoxon wird bis 2025 und 2026 bestehen bleiben." Dennoch zeigen die technischen Rückschläge Effekte. Statt individuelle Lösungen oder Eigenentwicklungen anzustreben, setzen viele IT-Verantwortliche mittlerweile auf Standardlösungen, um Risiken bei der Umsetzung zu senken.

Den grössten Wachstumssprung erwartet Gartner 2025 im Bereich der KI-Services mit einem Plus von 162,2 Prozent auf knapp 28 Milliarden Dollar. Der mit Abstand grösste Teil (über 80 Prozent) der Investitionen fliesst jedoch in Hardware, in Server, PCs und Smartphones. Rund 580 Milliarden Dollar entfallen auf die beiden Kategorien Devices und Server, die um 99,5 Prozent beziehungsweise 33,1 Prozent wachsen sollen.


"Der Wachstumspfad des Marktes wird stark von der zunehmenden Verbreitung von KI-fähigen Modellen beeinflusst, die bis 2028 voraussichtlich fast den gesamten Markt für Consumer-Geräte ausmachen werden", so Lovelock. "Verbraucher sind jedoch nicht aktiv auf diese Funktionen aus. Wenn die Hersteller KI aber als Standardfunktion in Consumer-Geräte einbauen, werden die Verbraucher gezwungen sein, sie zu kaufen." (sta)


Weitere Artikel zum Thema

KI-Dienste generieren bis zum Jahr 2023 22,3 Billionen Dollar

4. April 2025 - KI-Services werden einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben, wie die Analysten von IDC schreiben. Die Rede ist von einem Gesamteffekt in der Höhe von 22,3 Billionen Dollar bis zum Jahr 2030.

Verschiebung im Musk-Imperium: xAI kauft X

1. April 2025 - Elon Musks KI-Firma xAI hat die Social-Media-Plattform X für 45 Milliarden US-Dollar übernommen. Im Betrag enthalten sind 12 Millionen Dollar an Schulden von X.

KI-Boom flacht ab, gefragt sind nun messbare Ergebnisse

26. März 2025 - Vom KI-Hype profitiert haben bisher vor allem die Enabler – sprich die Hardware- und KI-Hersteller. 2025 müssen nun auch die versprochenen Effekte bei den Adoptern anziehen, sonst könnten Investoren abspringen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER