KURZMELDUNGEN IT-HARDWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 2005/12

   

500 GB am Stück

Ab dem dritten Quartal dieses Jahres will Maxtor Festplatten mit Kapazitäten von 500 Gigabyte ausliefern. Zunächst werden 3,5-Zoll-Modelle mit 7200 Umdrehungen pro Minute und 3-Gigabit-SATA- oder ATA133-Schnittstelle auf den Markt kommen. Entsprechende Produkte wird es somit sowohl bei den Consumer- wie bei den Enterprise- und Server-Serien geben.

Multifunktion in A3-Überformat

Von Oki stammt mit dem C9800 MFP eines der ersten Farb-Multifunktionsgeräte, das in der Lage ist, bis zu A3-Überformat zu drucken. Die Kombination aus Scanner/Kopierer, Drucker und Fax schafft im A4-Format 36 Seiten pro Minute im Farbdruck und
40 Seiten in Schwarzweiss, hat eine maximale Auflösung von 1200x1200 dpi und wird über einen Touchscreen bedient. Neuartig konzipierte Druckerkartuschen sorgen zudem für vollständige Ausnutzung des Toners.

Garantierter Datenverlust

Wenn sichergestellt werden muss, dass Daten auf Festplatten unter keinen Umständen auch nur teilweise rekonstruiert werden können, kann CSC Informatik mit einem Service weiterhelfen. Durch die komplette Entmagnetisierung der Harddisk garantiert das Unternehmen, dass vom Festplatteninhalt keine Spur mehr übrig bleibt. Das Verfahren ist von der Nato zertifiziert worden.

Mehr Primepower

Mit nunmehr bis zu 2,08 GHz CPU-Takt bietet Fujitsu Siemens seine überarbeiteten Primepower-Server an. Kern der Lösungen sind jetzt Sparc64 V RISC Prozessoren, die besonders für Applikationen unter Suns Betriebssystem Solaris ausgelegt sind. Das Spitzenmodell Primepower 2500 verfügt gleich über 128 dieser CPUs und war in Verbindung mit einem Eternus-Speichersystem in der Lage, einen neuen SAP-SD- Benchmark-Weltrekord aufzustellen.

Echtfarben mit und ohne HP

Professionelles Farbmanagement mit HPs Spektrophotometer ist nun auch ohne den Kauf eines HP-Druckers möglich. Die Kombination aus Hard- und Software, mit der eine hohe Farbkonsistenz zwischen Monitor und Drucker gewährleistet wird, ist ab sofort auch separat erhältlich. Technisch werden durch die Lösung die Farbwerte der Geräte gemessen und verglichen, um sie anschliessend zu kalibrieren.

Server im Büro

Einen Dual-Xeon-Server, der die Vorgaben für die Lautstärke von PCs am Arbeitsplatz unterschreitet, hat Krystaltech Lynx mit dem Lynx Silent Server 3100 vorgestellt. Zielgruppe sind Unternehmen mit bis zu 25 Arbeitsplätzen, die sich die Kosten für einen separaten Serverraum nicht leisten können oder wo es aus baulichen Gründen nicht möglich ist, die Server auszulagern.

Weniger als ein Wimpernschlag

Die Reaktionszeit beim Bildaufbau ist derzeit eines der Schlüsselkriterien, wenn es um Verkaufsargumente für Flachbild-Monitore geht. Samsung setzt mit den Modellen SyncMaster 730BF und SyncMaster 930BF mit vier Millisekunden (grau/grau) neue Spitzenwerte für TFTs. Die 17 und 19 Zoll grossen Displays bringen es dabei auf Kontrastwerte von 600:1 und 700:1. Die Auflösung liegt bei beiden Geräten bei 1280x1024 Pixeln.

Beschnittener Chipsatz

Dass Neu nicht mit Besser gleichzusetzen ist, beweist Intel mit dem 945GZ. Der neueste Chipsatz der 945er-Familie kommt mit integrierter GMA950-Grafikeinheit, aber ohne PCI Express x16 Port. Sicherlich ist eine solche, in erster Linie für das Value-Segment gedachte Lösung wirtschaftlich sinnvoll. Nichtsdestotrotz wird die Verwirrung und Enttäuschung bei Verbrauchern, die nicht täglich die Intel-Roadmap lesen, vorprogrammiert sein.

Schnellere Celerons

Die schnellsten Value-Prozessoren von Intel werden ab dem 26. Juni die Celerons D 350/351 sein. Sie arbeiten mit einer Taktfrequenz von 3,2 GHz und verfügen über 256 KB L2-Cache sowie einen mit 533 MHz getakteten Frontsidebus. In der Version 351 verfügt der Chip über eine aktivierte EM64-Technologie. Lange werden sie diesen Spitzenplatz aber nicht behalten. Der Celeron D 355 mit 3,33 GHz steht schon bereit, auch wenn noch kein Launch-Termin bekanntgegeben wurde.

Kostenlose Druckerwartung

Für alle, die Original Pelikan Tonermodule in ihren Laserdruckern verwenden, hat Pelikan Hardcopy zusammen mit PeliCare ein Serviceangebot zu kostenlosen Druckerwartung gestartet. Je nach Jahresumsatz mit Tonermodulen kommen die Techniker auch mehrmals pro Jahr.

Wenn Farbdruck nur selten gebraucht wird

Die All-in-one-Farblaser-Serie 2800 von HP ist für die Anwendung in KMU oder Abteilungen gedacht, in denen Farbausdrucke nur gelegentlich vorkommen. Die Druckleistung der Geräte liegt daher auch bei 19 Seiten im Schwarzweiss-Druck und bei lediglich vier Farbseiten pro Minute. Das Modell 2840 verfügt zudem über ein integriertes Faxmodul und einen Fotokarten-Leser.

Mehr Vielfalt

Selten konnten Kunden bei der Wahl ihrer Motherboards auf eine so grosse Auswahl an Chipsätzen zurückgreifen. Neben Herstellern
wie VIA, SIS, Intel und ULI mischen nun auch die Grafikspezialisten Nvidia und ATI erfolgreich im Chipsatzgeschäft mit. Unter dem wachsenden Konkurrenzdruck leidet vor allem die ehemalige Nummer eins VIA, die deutlich Marktanteile verloren hat.

Mehr WLAN

Für ausreichende Bandbreite in WLAN-Netzen will Netgear mit dem WLAN-Router WGU624 sorgen. Er arbeitet parallel mit den Netzen IEEE 802.11a und b/g. Für die notwendige Sicherheit sorgen die integrierte SPI-Firewall und die Datenverschlüsselung nach WPA-SPK- Standard.

Golfball-Lüfter

Ein perfektes Beispiel von Cross-Engineering zeigt Kühlerspezialist Sharkoon mit dem Silent Eagle. Die Rotorblätter des Gehäuselüfters verfügen über «Dimples», kleine Vertiefungen, wie man sie von Golfbällen kennt. Damit wird der Luftwiderstand und die Geräuschentwicklung verringert. Bei 1000 U/min liegt die Geräuschentwicklung bei 8,9 dB(A), bei 2000 U/min bei sehr guten 17,8 dB(A).

Core-Zuwachs bei AMD

Schon Anfang 2006 soll es, nach Gerüchten aus gewöhnlich gut informierten Quellen, Quad-Core-Prozessoren von AMD geben. Damit würde der gerade erst mit Dual-Core-CPUs eingeleitete Trend zu multiplen Kernen in einem Prozessor überraschend früh fortgeführt.

Vier neue Printserver

Trendware erweitert sein Programm um vier neue Printserver. Der Trendnet TEW-P1PG ist ein 54 Mbps Wireless Parallel Printserver fürs b/g-Netz mit DB-36-Anschluss, den es als TEW-P1UG auch mit USB-Port gibt. Der TEW-P21G ist als Wireless-Multiport-Printserver ausgelegt und der TE100-P21 ist die entsprechende Lösung ohne WLAN.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER